Gesundheit und Wellness

Wie wirkt sich die nichtalkoholische Fettleber auf den Körper aus und was löst sie aus?

Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung bezeichnet eine Fettlebererkrankung, die in keinem Zusammenhang mit starkem Alkoholkonsum oder -konsum steht. Diese sind von zwei verschiedenen Arten-

  • Einfache Fettleber, bei der eine Person Fett in der Leber fast ohne Entzündung oder Schädigung der Leberzellen hat.
  • Nichtalkoholische Steatohepatitis, bei der ein Patient Entzündungen und Schäden im Zusammenhang mit seinen Leberzellen hat, zusammen mit der Ansammlung von Fett in seiner Leber. (1)

Wie wirkt sich eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung auf den Körper aus?

In den meisten Fällen im Zusammenhang mit einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung hat ein Patient keine auffälligen Symptome. Wenn die Symptome jedoch bestehen bleiben, sind sie-

  • Schmerzen in der oberen rechten Region Ihres Bauches
  • Vergrößerte Milz oder Leber
  • Müdigkeit und Erschöpfung
  • Schwellung in Ihrem Bauch, auch Aszites genannt
  • Gelbfärbung Ihrer Augen und Haut, dh Gelbsucht (2)

Wenn sich Ihr Zustand jedoch zu einer Zirrhose entwickelt, können Sie zusätzliche Symptome haben, wie z.

  • Inneren Blutungen
  • Geistige Verwirrung
  • Leberfunktionsstörung
  • Flüssigkeitsretention (2)

Nebenwirkungen/Komplikationen der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung

Die Zirrhose ist die Hauptkomplikation sowohl der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung als auch der nichtalkoholischen Steatohepatitis. Um dies jedoch im Detail zu verstehen, werden wir zuerst die Funktionen der menschlichen Leber besprechen und dementsprechend

  • Zur Herstellung einer flüssigen Substanz namens Galle, die die Fettbestandteile abbaut und Abfallstoffe aus Ihrem Körper entfernt
  • Um die Toxine und andere Medikamente zu metabolisieren
  • Um den Flüssigkeitshaushalt in Ihrem Körper durch eine ausreichende Proteinproduktion auszugleichen
  • Um Hämoglobin zu verarbeiten und Eisen zu speichern
  • Um Ammoniak im Blut in relativ harmlosen Harnstoff umzuwandeln, um eine einfache Ausscheidung zu ermöglichen
  • Zum Speichern und Freisetzen von Zucker/Glukose gemäß Ihrem Energiebedarf
  • Cholesterin nur in bestimmten Mengen zu produzieren, um eine gute Zellgesundheit sicherzustellen
  • Um die schädlichen Bakterien aus Ihrem Blut zu entfernen
  • Zur Herstellung bestimmter Immunfaktoren zur Bekämpfung von Infektionen
  • Zur Regulierung der Blutgerinnung (3)
Weiterlesen  Intestinale Malrotation: Pathophysiologie, Ursachen, Symptome, Behandlung, Prognose

Wenn nun das Problem der nichtalkoholischen Fettleber bei einer Person eine Zirrhose verursacht, beabsichtigt ihre Leber, die Entzündung zu stoppen und erzeugt dadurch verschiedene Fibrose-/Narbenbereiche. Wenn die Entzündung anhält, breitet sich die Fibrose aus und besetzt immer mehr Gewebe seiner Leber. Wenn die Fibrose weiter fortschreitet, kann die Zirrhose außerdem zu verschiedenen anderen Komplikationen führen.

  • Flüssigkeitsbildung im Aszites bzw. Bauchraum
  • Anschwellen der Venen in den Ösophagusvarizen/Ösophagus, was zu Blutentzug führt
  • Hepatische Enzephalopathie, dh Schläfrigkeit, Verwirrtheit und schleimige Sprache
  • Leberkrebs
  • Dauerhaftes oder Endstadium von Leberversagen (4)

Was löst die nichtalkoholische Fettleberkrankheit aus?

Bisher konnten Ärzte die genaue Ursache nicht finden, weshalb nur wenige Menschen die Fettansammlung in ihrer Leber bemerken, andere nicht. Darüber hinaus haben Experten nur ein begrenztes Verständnis für das Fortschreiten einer Fettleberentzündung zu einer Zirrhose. Im Allgemeinen hat die nichtalkoholische Fettleber jedoch eine Beziehung zu

  • Adipositas oder Übergewicht
  • Insulinresistenz, bei der Ihre Körperzellen keine Glukosekomponenten aufnehmen können, um auf das Insulinhormon zu reagieren
  • Hyperglykämie, dh hoher Blutzucker, der auf Typ-2-Diabetes oder Prädiabetes hinweist
  • Hohe Fettwerte, insbesondere das Vorhandensein von Triglyceriden in Ihrem Blut

Die Kombination der genannten Gesundheitsprobleme fördert die Fetteinlagerung in Ihrer Leber. Bei einigen Personen wirkt das überschüssige Fett als Gift für die Leberzellen, was zu weiteren Komplikationen oder zur Bildung von Narbengewebe in Ihrer Leber führen kann. (4)

Andere Krankheiten, die eine nichtalkoholische Fettleberkrankheit auslösen können

Neben den genannten Ursachen gibt es verschiedene andere Gesundheitszustände und/oder Krankheiten, die Ihr Risiko im Zusammenhang mit einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung erhöhen. Diese schließen ein-

  • Vorhandensein von Triglyceriden in hohen Konzentrationen in Ihrem Blut
  • Hoher Cholesterinspiegel in Ihrem Körper
  • Metabolische Syndrome
  • Adipositas oder übergewichtiger Zustand, der die Ansammlung von Fett im Bauchbereich/-region verursacht
  • Syndrome im Zusammenhang mit polyzystischen Eierstöcken
  • Schlafstörungen, einschließlich des Problems Schlaflosigkeit und Schlafapnoe
  • Diabetes mellitus Typ 2
  • Unterfunktion der Hypophyse, dh Hypopituitarismus
  • Unterfunktion der Schilddrüse, dh Hypothyreose (4)

Nichtalkoholische Fettleber führt unbehandelt zur Zirrhose.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *