Interstitielle Zystitis kann auch mit anderen Erkrankungen wie Fibromyalgie , Reizdarmsyndrom , Sjögren-Syndrom usw. in Verbindung stehen. (1)
Helle Haut und rote Haare werden mit einem höheren Risiko für interstitielle Zystitis in Verbindung gebracht. (2)
Wie wirkt sich eine interstitielle Zystitis auf den Körper aus?
Interstitielle Zystitis kann viele Symptome hervorrufen, die die Körperdynamik verändern können. Zu den häufigsten Symptomen zählen Schmerzen im Schambereich, erhöhter Harndrang und erhöhte Harnfrequenz, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, vermindertes Harnhaltevermögen usw. Weitere Symptome im Zusammenhang mit dem Wasserlassen sind Schmerzen beim Wasserlassen, Harnverhalt, Brennen beim Wasserlassen, Beckenschmerzen usw. Diese Symptome können je nach Stadium der interstitiellen Zystitis leicht, mittelschwer oder schwer sein. (3)
Neben den Symptomen des Urogenitaltrakts kann die Erkrankung auch andere Lebensbeeinträchtigungen mit sich bringen. So kann der Patient beispielsweise aufgrund häufigen Harndrangs unter ständiger Angst leiden und Schwierigkeiten beim Autofahren, Gehen, langen Sitzen und Sport haben. Die Beziehung zum Partner kann sich aufgrund von sexuellen Intimitätsproblemen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr verschlechtern. Schlafstörungen können zu Desinteresse am Leben und Depressionen führen. Tagesmüdigkeit und Müdigkeit nehmen zu, was wiederum die Arbeitsfähigkeit des Patienten beeinträchtigt. (1)
Da die Erkrankung in etwa 50 % der Fälle fortschreitend verläuft und keine vollständige Heilung bekannt ist, nimmt die Schwere der auftretenden Symptome zu, was dazu führt, dass der Patient seinen gewohnten Lebensstil nicht mehr so gut bewältigen kann.
Was löst eine interstitielle Zystitis aus?
Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Theorien zur Erklärung der interstitiellen Zystitis vorgeschlagen, die genaue Ursache konnte jedoch noch nicht geklärt werden. Es gibt keine allgemein anerkannte Theorie, die alle Phänomene der interstitiellen Zystitis erklären kann.
Die am weitesten verbreitete Theorie ist die Blasendefekttheorie. Sie geht davon aus, dass ein Defekt in der inneren Blasenschleimhaut entsteht, der genetisch, allergisch oder idiopathisch bedingt sein kann. Dadurch können viele giftige und reizende Substanzen in die Blasenwand eindringen und eine entzündliche Atmosphäre schaffen, die wiederum zu Vernarbungen und der Entstehung der meisten Symptome einer interstitiellen Zystitis führt.
Der zweithäufigsten Theorie zufolge wird ein bestimmter Mastzelltyp, der sich bereits inaktiv in der Blasenwand befindet, aus unbekannten Gründen aktiviert und verursacht einige der Symptome. Eine andere Theorie verbindet Autoimmunerkrankungen mit interstitieller Zystitis. Sie geht davon aus, dass der Körper unbekannte Antigene in der Blase als körperfremd erkennt und die Blasenwand angreift. Dadurch entsteht ein Defekt und eine Entzündungsreaktion im Interstitium der Harnblase . ( 4)
Abschluss
Interstitielle Zystitis ist eine gefährliche Erkrankung, da sie psychische Auswirkungen auf den Patienten hat. Sie kann zu emotionalen Störungen, anhaltender Angst, mangelndem Lebensinteresse bis hin zu Depressionen und vielen weiteren psychischen Symptomen führen, die die Lebensqualität insgesamt beeinträchtigen. Sie kann auch die Beziehungen des Patienten zu anderen Menschen/Partnern beeinträchtigen, was zu Einsamkeit führen kann. Auch körperliche Symptome sind sehr belastend und können nicht vollständig geheilt werden. Die Symptome können nur durch verschiedene medizinische und chirurgische Methoden gelindert werden, die Lebensqualität des Patienten hängt jedoch vom Schweregrad der Erkrankung ab.
Die Theorie der Blasenschleimhautschädigung ist die praktikabelste und akzeptabelste. Es gibt zwar viele weitere Theorien, doch keine davon kann beweisen, dass alle Symptome durch eine solche Theorie verursacht werden.
Quellen:
Lesen Sie auch:
- Wie können Sie zwischen einer Harnwegsinfektion und einer interstitiellen Zystitis unterscheiden?
- Ist Cranberrysaft gut gegen interstitielle Zystitis und was ist mit Bananen und Hummus?
- Tritt eine interstitielle Zystitis plötzlich auf und kann sie sexuell übertragen werden?
- Was kann ich bei interstitieller Zystitis trinken und verursacht IC Blähungen?
- Verursacht interstitielle Zystitis Harnwegsinfektionen und hilft Vitamin D bei IC?
- Ist eine Langzeitbehandlung mit Antibiotika bei interstitieller Zystitis sinnvoll?
- Wer ist gefährdet, an interstitieller Zystitis zu erkranken, und gibt es einen Bluttest dafür?

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.