Wie wirkt sich Hepatitis C auf verschiedene Systeme Ihres Körpers aus?
Das Hepatitis-C-Virus beeinträchtigt die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Leber. Die Leber fungiert als chemische Verarbeitungsanlage des Körpers und filtert alle Giftstoffe aus Ihrem Körper heraus. Wenn Sie Hepatitis C haben, ist die Leber nicht in der Lage, die Giftstoffe effektiv aus Ihrem Körper herauszufiltern, was dazu führt, dass die Giftstoffe länger im Körper verbleiben, als sie sollten. Dies hat viele Auswirkungen nicht nur auf Ihre Leber, sondern auch auf andere Teile des Körpers. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sind von Hepatitis C betroffen, aber viele wissen nicht einmal, dass sie mit dem Virus infiziert sind. Hepatitis C ist eine chronische Leberentzündung.
Obwohl es sich um eine Lebererkrankung handelt, kann Hepatitis C auch viele andere Körperteile betreffen. Dies liegt daran, dass wir viele Gesundheitsprobleme nicht direkt mit unserer Leber in Verbindung bringen, weshalb viele dieser Erkrankungen nicht als Hepatitis-C-Erzeuger erkannt werden. Tatsächlich neigen fast 75 % der Patienten mit Hepatitis C zu extrahepatischen Manifestationen. Das bedeutet, dass Hepatitis C am Ende andere Organe stärker befällt als die Leber.
Das Hepatitis-C-Virus (HCV) wird durch Blut übertragen. Es ist selten bekannt, dass es sexuell übertragen wird. Sobald die Person mit HCV infiziert ist, verursacht die Infektion eine Entzündung der Leber zusammen mit mehreren anderen Problemen. Das Virus wirkt in zwei Stadien – chronisch und akut. Das akute Stadium beginnt innerhalb von 6 Monaten nach der Ansteckung mit dem Virus. Dies gilt als kurzfristiger Zustand, aber es gibt viele, die am Ende auch eine chronische HCV entwickeln. Chronisches HCV ist eine lebenslange Erkrankung. Viele Menschen können ihr Leben lang ohne Symptome von Hepatitis C leben und wissen daher nicht, dass sie mit dem Virus infiziert wurden, bis andere, schwerwiegendere Auswirkungen auftreten.
Hepatitis C und Leberschäden
HCV beeinträchtigt in erster Linie die gesunde Funktion Ihrer Leber. Es ist bekannt, dass eine gesunde Leber über 500 verschiedene Funktionen für den Körper erfüllt. Sobald Sie sich mit HCV infiziert haben, infiziert und schädigt das Virus Ihre Leber. Im Laufe der Zeit wird HCV die gesunden Zellen Ihrer Leber töten.
Eine gesunde Leber hat dichtes und glattes Gewebe. Sobald sich eine Leber jedoch mit Hepatitis C infiziert, sieht das Gewebe klumpig und steif aus. Dies macht es viel schwieriger für die Leber, weiterhin richtig zu funktionieren. Der Schaden kann schließlich ein Stadium erreichen, in dem die Leber überhaupt nicht mehr funktionieren kann.
Wenn dies passiert, werden Sie viel anfälliger für Infektionen und Toxine, da der Körper diese Toxine nicht herausfiltern kann. Auch die Fähigkeit der Leber, blutgerinnende Substanzen zu produzieren, kommt zum Erliegen.
Die Leber ist auch für die Produktion von Galle verantwortlich, die in erster Linie dafür verantwortlich ist, Ihnen bei der Verdauung von Nahrung zu helfen. Ihre Leber ist auch das Lagerhaus für Glukose und Vitamine im Körper. Sobald HCV eine Leberentzündung verursacht, unterbricht es auch die Fähigkeit der Leber, diese wichtigen Körperfunktionen auszuführen.
Die frühen Symptome von Hepatitis C können mild sein und man neigt dazu, sie abzulehnen. Es ist jedoch absolut wichtig, Hepatitis C im Anfangsstadium selbst behandeln zu lassen, um ernsthafte Schäden an Ihrem Körper zu vermeiden. Denn sobald die Krankheit in ihr chronisches Stadium übergeht, kann sie über einen längeren Zeitraum sogar eine Leberzirrhose oder Lebervernarbung verursachen. Abgesehen von den direkten Auswirkungen auf die Leber können Sie mit fortschreitender Krankheit Symptome wie Bluterkrankungen, Hautprobleme und sogar Gewichtsverlust bemerken . Einige der schwerwiegenderen Auswirkungen von chronischem HCV können Leberkrebs und Leberversagen umfassen, und natürlich Leberschäden. Viele andere wichtige Prozesse in Ihrem Körper stoppen ebenfalls und verursachen so schwerwiegendere Krankheiten und in einigen Fällen sogar den Tod.
Wie wirkt sich das Hepatitis-C-Virus auf Ihr zentrales Nervensystem (ZNS) aus?
Wie oben besprochen, kann HCV viele andere Teile des Körpers schädigen. HCV schädigt auch das ZNS. Dies geschieht, weil die Leber die Giftstoffe nicht aus dem Blutkreislauf herausfiltern kann. Einige der Symptome einer Schädigung des ZNS sind:
- Süßer oder muffiger Atem
- Schlafstörungen
- Schwierigkeiten bei der Verwaltung kleiner motorischer Fähigkeiten
- Vergesslichkeit oder Verwirrtheit
- Schlechte Konzentration
- Veränderungen in Ihrer Persönlichkeit
- Undeutliches Sprechen
- Orientierungslosigkeit
- Schütteln der Hände
- Agitation
In einigen extrem schweren Fällen kann HCV auch dazu führen, dass eine Person ins Koma fällt .
Wie wirkt sich das Hepatitis-C-Virus auf Ihr Kreislaufsystem aus?
Zu den Aufgaben der Leber gehört auch die Herstellung von Proteinen, die der Körper benötigt, um die Blutgerinnung zu regulieren und das Blut gesund zu halten. Wenn die Leber geschädigt ist und nicht richtig funktionieren kann, kann dies zu Problemen mit dem Blutfluss im Körper führen. Dies erhöht den Druck auf die Hauptportalvene, die zur Leber führt, was zu einem Zustand führt, der als portale Hypertension bekannt ist. Portaler Bluthochdruck kann das Blut dazu zwingen, nach alternativen Venen zu suchen, durch die es fließen kann, wodurch diese Venen platzen. Der daraus resultierende Zustand schwerer innerer Blutungen wird als Varizenblutung bezeichnet.
Darüber hinaus kann eine geschädigte Leber auch Anämie verursachen, da das körpereigene Eisen nicht richtig aufgenommen wird, was seinen Transport und seine Lagerung behindert.
Wie wirkt sich das Hepatitis-C-Virus auf Ihr Verdauungssystem aus?
Vielleicht ist Ihr Verdauungssystem eines der ersten Körpersysteme, das von HCV beeinflusst wird. Die Leber unterstützt das gesunde Funktionieren vieler anderer Systeme im Körper, insbesondere des Verdauungssystems. Eine Hauptfunktion der Leber ist die Herstellung von Galle, einem Produkt, das für den Abbau von Fetten im Körper benötigt wird. Die Galle wird in der Gallenblase gespeichert und dann bei Bedarf in den Anfangsteil des Dünndarms geleitet.
HCV hat einen direkten Einfluss auf die Fähigkeit der Leber, Galle herzustellen. Wenn die Gallenproduktion unterbrochen wird, wird es für den Körper schwierig, jede Art von fetthaltiger Nahrung zu verdauen. Dies kann auch dazu führen, dass Sie aufgrund der Flüssigkeitsansammlung im Magen Schmerzen im gesamten Unterleib verspüren. Dieser Zustand wird als Aszites bezeichnet. Aszites tritt auf, wenn die geschädigte Leber nicht in der Lage ist, ausreichende Mengen an Albumin herzustellen, einem Produkt, das zur Regulierung der in den Zellen vorhandenen Flüssigkeitsmenge erforderlich ist.
Abgesehen davon kann HCV auch die folgenden Symptome des Verdauungssystems verursachen:
- Übelkeit oder Erbrechen
- Verlust von Appetit
- Gewichtsverlust
- Lehmfarbener oder heller Stuhlgang
In bestimmten Fällen kann HCV auch dazu führen, dass sich Ihre Gallenblase entzündet und starke Schmerzen verursacht. Dies geschieht nur im akuten Stadium der Erkrankung und nur in äußerst seltenen Fällen.
Wie wirkt sich das Hepatitis-C-Virus auf Ihr Immunsystem und Ihr endokrine System aus?
Endokrine und Immunsystem sind zwei der wichtigsten Systeme im Körper. Das endokrine System reguliert die Produktion von Hormonen im Körper. Die Schilddrüse ist ein wichtiger Teil dieses endokrinen Systems und dafür verantwortlich, diese Hormone in Ihren Blutkreislauf zu bringen. In einigen Fällen kann HCV das Immunsystem dazu bringen, das Schilddrüsengewebe anzugreifen. Dies kann entweder eine Hyperthyreose oder eine Hypothyreose verursachen . Die Symptome für diese beiden Zustände sind unten angegeben:
- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) – Gewichtsverlust, Haarausfall , Schlafstörungen
- Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose) – Gewichtszunahme, Müdigkeit, Haarausfall
Die Unfähigkeit der Leber, richtig zu funktionieren, kann auch Typ-2-Diabetes verursachen , da der Körper seinen Zuckerspiegel nicht mehr kontrollieren kann.
Wie wirkt sich das Hepatitis-C-Virus auf Ihr Hautsystem aus?
Das integumentäre System definiert Ihre Haut, Haare und Nägel. Es mag Sie überraschen zu wissen, dass Hepatitis C auch Auswirkungen auf Ihr Hautsystem hat. Hepatitis C kann eine Vielzahl von Hautproblemen verursachen, darunter Verlust von Hautpigmenten, Hautausschläge, Juckreiz und leichte Blutergüsse aufgrund von Blutgerinnungsproblemen.
HCV kann sogar Gelbsucht verursachen, wodurch Ihre Haut gelb erscheint. Dies geschieht, weil die geschädigte Leber das Bilirubin beeinflusst, das durch den Abbau von Hämoglobin entsteht. Wenn die Leber geschädigt ist, kann sie nicht richtig funktionieren, was zu einer Anhäufung von Bilirubin im Körper führt. Dies verursacht Gelbsucht. Sogar das Weiß deiner Augen kann gelb werden.
Eine geschädigte Leber wirkt sich auch auf Ihre Ernährung aus, da Sie keinen Appetit auf Essen haben. Schlechte Ernährung wiederum wirkt sich auch auf das Wachstum Ihrer Nägel und Haare aus.
Komplikationen mit der Gehirnfunktion und der Flüssigkeitsregulierung
Eine geschädigte Leber bedeutet, dass der Körper den Aminosäurespiegel nicht regulieren kann. Aminosäuren sind organische Verbindungen, die sich zu Proteinen verbinden. Aminosäuren sind als Bausteine des Lebens bekannt, da Ihr Körper ohne diese nicht in der Lage ist, die Hälfte seiner Funktionen zu erfüllen. Der Körper benötigt Aminosäuren nicht nur für das Wachstum von neuem Körpergewebe, sondern auch für die Reparatur von beschädigtem Körpergewebe. Sie werden auch für viele andere kritische Funktionen benötigt. Eine geschädigte Leber ist nicht in der Lage, die Anzahl der Aminosäuren zu regulieren, die täglich in Ihren Blutkreislauf gelangen. Dies kann zu mehreren Komplikationen bei der Funktion Ihres Gehirns sowie bei der Flüssigkeitsregulierung im Körper führen.
Woher wissen Sie, ob Sie Hepatitis C haben?
Ein einfacher Bluttest kann das Vorhandensein von HCV-Antikörpern in Ihrem Blutkreislauf leicht erkennen. Wenn diese Antikörper vorhanden sind, bedeutet dies, dass Sie in letzter Zeit dem Virus ausgesetzt waren. Wenn der erste Bluttest das Vorhandensein von HCV-Antikörpern bestätigt, wird Ihr Arzt einen weiteren Bluttest ansetzen, um zu bestätigen, dass Sie eine HCV-Infektion haben.
Fazit
Es ist durchaus möglich, dass Menschen trotz einer Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus keine Symptome verspüren. Dies gilt insbesondere im akuten Stadium. Patienten können von Gefühlen allgemeiner Müdigkeit, Fieber oder allgemeinen Schmerzen berichten, aber sie bringen dies niemals mit einer Hepatitis-C-Infektion in Verbindung. Die Symptome machen sich bemerkbar, wenn die Krankheit in das chronische Stadium fortschreitet. Wenn Sie also etwas Ungewöhnliches mit Ihrer Gesundheit bemerken, ist es am besten, Ihren Arzt zu konsultieren, bevor es zu spät ist. Eine frühzeitige Behandlung ist vorteilhaft, um dauerhafte Leberschäden und andere lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden.