Windelausschlag bei Erwachsenen: Ursachen und Behandlung

Was ist Windeldermatitis bei Erwachsenen?

Windelausschlag bei Erwachsenen tritt normalerweise bei Menschen auf, die ihren Darm und ihre Blase schlecht oder gar nicht kontrollieren können. Dabei handelt es sich in der Regel um Menschen über 60 Jahre oder solche, die aufgrund einer chronischen Erkrankung bettlägerig sind. Diese Personen müssen Windeln für Erwachsene tragen, da sie nicht beweglich genug sind, um jedes Mal auf die Toilette gebracht zu werden, um sich zu erleichtern.

Das Tragen von Windeln für Erwachsene 24 Stunden am Tag führt daher dazu, dass die Haut im Genitalbereich gereizt und entzündet wird, was zur Entwicklung eines Ausschlags führt. Dies wird als Windeldermatitis bezeichnet. Diese Ausschläge beginnen als kleine verfärbte Hautflecken, die gereizt wirken. Dies breitet sich dann aus und es bilden sich schmerzhafte große Flecken geröteter Haut [1].

Ein Windelausschlag bei Erwachsenen kann äußerst unangenehm und schmerzhaft sein und das Leben dieser Personen äußerst hart machen. Allerdings handelt es sich dabei um eine recht einfach zu behandelnde Erkrankung, die mit rezeptfreien Medikamenten und verschiedenen Hausmitteln wirksam behandelt werden kann. Es gibt Fälle, in denen die Ausschläge extrem schwerwiegend sind, länger als ein paar Tage anhalten und normale Behandlungsmethoden wirkungslos sind. In solchen Fällen ist eine aggressivere Behandlung erforderlich, da die Ursache möglicherweise auf andere Erkrankungen oder Infektionen zurückzuführen ist [1].

Zu den häufigsten Beispielen für Infektionen, die Windeldermatitis bei Erwachsenen verursachen können, gehören chronische Hauterkrankungen und Hefepilzinfektionen wie Psoriasis und Ekzeme. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über einige der Ursachen von Windelausschlag bei Erwachsenen und verschiedene Möglichkeiten, mit der Erkrankung umzugehen [1].

 

Was verursacht Windeldermatitis bei Erwachsenen?

Das Tragen einer Windel kommt bei Babys und Kleinkindern häufig vor, da sie nicht auf Toilettengänge vorbereitet sind. Allerdings müssen in manchen Fällen auch Erwachsene Windeln tragen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Person aufgrund von Mobilitätsproblemen nicht in der Lage ist, rechtzeitig zur Toilette zu gehen. Menschen, die chronisch bettlägerig sind oder an Krankheiten wie Alzheimer-Demenz leiden, müssen Windeln tragen, um zu verhindern, dass sie ihre Kleidung beschmutzen [1].

Das ständige Tragen von Windeln kann zu Hautreizungen führen, da sich Feuchtigkeit durch Schweiß im mit der Windel bedeckten Bereich ansammelt. Dies führt zur Entwicklung eines Windelausschlags bei Erwachsenen. Darüber hinaus führt das ständige Reiben der Windel an der Haut zu Hautreizungen, die zu Windeldermatitis führen können. Manchmal wird der in der Windel eingeschlossene Urin nicht vollständig durchnässt. Diese gelangen auf die Haut und verursachen Entzündungen, die zu Windelausschlag bei Erwachsenen führen [1].

Einige Windeln sind parfümiert oder bestehen aus einem Material, auf das die Person möglicherweise empfindlich reagiert. Dies führt zu einer allergischen Reaktion, die zu einer Entzündung der Haut und Windeldermatitis bei Erwachsenen führt. Wenn eine Person Hefepilzinfektionen entwickelt, wie sie durch Candida albicans verursacht werden, kommt es zur Bildung von Windeldermatitis bei Erwachsenen. In einigen Fällen können Bakterien in die Haut rund um den Windelbereich eindringen. Dies kann zu einer bakteriellen Infektion führen, bei der es sich unter anderem um einen Windelausschlag handelt [1].

Bei Menschen mit einer Vorgeschichte von Ekzemen oder Psoriasis besteht ebenfalls ein Risiko, an Windeldermatitis bei Erwachsenen zu erkranken. Hierbei ist zu beachten, dass ein Windeldermatitis bei Erwachsenen nicht nur bei Menschen verursacht werden kann, die eine Windel tragen. Es gab Fälle, in denen eine Person, die keine Windel für Erwachsene trug, dennoch diesen Ausschlag bekam. Sie können auch dadurch verursacht werden, dass eine Person keine gute Genitalhygiene praktiziert [1].

Menschen, die Unterwäsche aus Stoffen tragen, gegen die sie allergisch sind, oder Seifen und Lotionen verwenden, die parfümiert sind und Chemikalien enthalten, entwickeln manchmal auch Windeldermatitis bei Erwachsenen.

Wie wird Windelausschlag bei Erwachsenen behandelt?

Dieser Zustand kann mit bestimmten Hausmitteln wirksam behandelt werden. Dazu gehören [1]

  • Wechseln Sie die Windeln in regelmäßigen Abständen, um Hautreizungen vorzubeugen, oder sofort nach Verschmutzung.
  • Nasse Windeln nicht weiter tragen und sofort wechseln
  • Waschen Sie den Bereich mindestens zwei- bis dreimal täglich mit lauwarmem Wasser und verwenden Sie Desinfektionsmittel oder Seifen ohne Parfüme oder Chemikalien. Sie sind problemlos in der örtlichen Apotheke erhältlich.
  • Sobald die Haut gewaschen ist, ist es wichtig, die Stelle vollständig trocken zu tupfen und darauf zu achten, dass die Stelle nicht gerieben wird.
  • Tragen Sie Unterwäsche nur dann über der Windel, wenn dies unbedingt erforderlich ist, damit die Haut darunter nicht gereizt wird. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass die Unterwäsche nicht zu eng sitzt und auf der Haut reibt und diese reizt.
  • Vaseline und Zinkoxid haben sich bei der Behandlung von Windeldermatitis bei Erwachsenen als äußerst wirksam erwiesen und sollten daher zur Linderung der Symptome eingesetzt werden [1].

Falls die oben genannten Behandlungen wirkungslos bleiben und sich die Schwere des Ausschlags verschlimmert und länger als ein paar Tage anhält, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren. Dies liegt daran, dass dies auf eine ernstere Erkrankung als nur einen Windelausschlag hinweisen kann. Schlechte Hygienepraktiken und Hautreizungen sowie Infektionen sind die Hauptursachen für Hautausschläge im Genitalbereich. Es gibt jedoch auch andere Erkrankungen, die Windeldermatitis verursachen können [1].

Falls eine Pilzinfektion der Grund für Windeldermatitis bei Erwachsenen ist, wird der Arzt Antimykotika wie Nystatin oder Imidazol verschreiben, die sich bei der Beseitigung von Windeldermatitis als sehr wirksam erwiesen haben. Diese Cremes müssen über einen Zeitraum von mindestens einer Woche zweimal täglich aufgetragen werden. In schweren Fällen werden dem Patienten neben topischen Medikamenten auch orale Antimykotika verabreicht. In Fällen, in denen angenommen wird, dass eine bakterielle Infektion die Ursache für Windeldermatitis bei Erwachsenen ist, werden antibakterielle Mittel in topischer Form und in schweren Fällen orale antibakterielle Mittel verschrieben [1].

Die Creme muss über einen Zeitraum von einer Woche bis zehn Tagen mehrmals täglich aufgetragen werden, um die bakterielle Infektion zu beseitigen. Für Menschen mit Ekzemen oder Psoriasis gibt es viele Cremes und Lotionen, die bei der Behandlung der Erkrankung sehr wirksam sind. Kortikosteroide sind die am meisten bevorzugten Medikamente zur Behandlung von Schüben von Psoriasis und Ekzemen [1].

Windeldermatitis bei Erwachsenen ist auf jeden Fall vermeidbar und der beste Weg, dies zu verhindern, ist gute Hygiene. Dies kann durch regelmäßiges Wechseln der Windeln erreicht werden. Das Tragen verschmutzter oder nasser Windeln sollte vermieden werden. Beim Windelwechsel ist es wichtig, den Bereich mit Wasser und Seife zu reinigen und vollständig trocken zu tupfen, bevor Sie eine neue Windel tragen.

Sobald dies erledigt ist, sollte vor dem Tragen der neuen Windel Puder oder Feuchtigkeitscreme auf die betroffene Stelle aufgetragen werden [1].

Kokosöl und Aloe Vera sind die besten und beliebtesten Produkte, die vor dem Windelwechsel auf die Haut aufgetragen werden können. Galmeilotion ist auch sehr wirksam bei der Behandlung von Juckreiz und Hautreizungen, die ebenfalls zu Windeldermatitis bei Erwachsenen führen können. Am besten verwenden Sie hypoallergene Binden oder Slips mit Poren, damit Luft in den Genitalbereich hinein- und herausströmen kann, um zu verhindern, dass die Bereiche feucht und gereizt werden [1].

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die meisten Fälle von Windeldermatitis bei Erwachsenen innerhalb weniger Tage verschwinden, wenn auf gute Hygiene geachtet wird und Lotionen, Cremes und Desinfektionsmittel verwendet werden. In Fällen, in denen der Windelausschlag bei Erwachsenen jedoch extrem schwerwiegend ist oder durch andere Erkrankungen verursacht wird, ist möglicherweise eine aggressivere Behandlung erforderlich, um weitere Schäden an der Haut zu verhindern, Entzündungen zu reduzieren und auch das Auftreten von Komplikationen zu verhindern [1] .

Eine Konsultation mit einem Arzt wird empfohlen, wenn der Windelausschlag bei Erwachsenen länger als zwei Tage anhält und sich mit einfachen Hausmitteln nicht bessern lässt. Eine ärztliche Untersuchung ist auch erforderlich, wenn die Ausschläge schmerzhaft sind und die grundlegenden Aktivitäten des täglichen Lebens beeinträchtigen und andere Symptome wie Fieber, Blutungen aus den Ausschlägen oder Eiterbildung auftreten [1].

Schmerzhaftes Wasserlassen und Schmerzen beim Stuhlgang sind ein weiteres Symptom, das die Konsultation eines Arztes erfordert, um die Ursache zu ermitteln und eine Behandlung einzuleiten. Bei Windelausschlag bei Erwachsenen ist eine frühzeitige Behandlung erforderlich, da jede Verzögerung zu ungerechtfertigten Komplikationen führen kann [1].

Es ist wichtig, bakterielle und Pilzinfektionen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Denn wenn diese Infektionen nicht behandelt werden, neigen sie dazu, sich schnell auf die umliegenden Bereiche auszubreiten und mehr Beschwerden zu verursachen. Es kann für die betroffene Person schwierig werden, zu sitzen, zu stehen oder zu gehen [1].

Menschen mit Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit bemerken den Beginn einer Infektion möglicherweise nicht einmal. Dadurch wird die Aufgabe der Pflegekraft wichtiger, dafür zu sorgen, dass die Windeln rechtzeitig gewechselt und der Bereich gereinigt wird, um die Entwicklung einer Infektion als Folge des Windeldermatitis bei Erwachsenen zu verhindern [1].

Verweise:

Lesen Sie auch:

  • Windelausschlag oder reizende Windeldermatitis: Ursachen, Symptome, Behandlung, Hausmittel
  • Was kann man am besten gegen einen Windelausschlag tun? Seine Behandlung und Prävention

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *