Eine Halsentzündung ist eine Infektion des Rachens und der Mandeln, die durch Streptokokken der Gruppe A verursacht wird . 1 Menschen mit einer Halsentzündung klagen typischerweise über starke Halsschmerzen , oft begleitet von Fieber .
Während Halsentzündungen am häufigsten Kinder im Alter zwischen 5 und 15 Jahren betreffen, kann jeder die ansteckende Infektion entwickeln. 2 Eine Halsentzündung ist einer der Hauptgründe, warum Menschen die Notaufnahme aufsuchen. 3
Ohne Behandlung verschwindet die Halsentzündung normalerweise innerhalb einer Woche oder so. 2 Gesundheitsdienstleister empfehlen jedoch Antibiotika, um die Heilung zu beschleunigen, eine Übertragung zu verhindern und das Risiko schwerwiegender Komplikationen zu verringern.
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über eine Halsentzündung wissen müssen und was passiert, wenn Sie keine medizinische Behandlung in Anspruch nehmen.
Inhaltsverzeichnis
Was passiert, wenn eine Halsentzündung unbehandelt bleibt?
Gesundheitsdienstleister betrachten eine Halsentzündung als eine Erkrankung, die eine sofortige Behandlung erfordert . Wenn eine Halsentzündung nicht behandelt wird, kann sich das Risiko für die Entwicklung von Komplikationen erhöhen, wie zum Beispiel: 4
- Nierenentzündung : Eine Nierenentzündung kann letztlich zu Nierenversagen führen .
- Rheumatisches Fieber : Rheumatisches Fieber ist eine schwere Erkrankung, die zu Schlaganfällen und bleibenden Herzschädenführen kann
- Abszesse : Dies sind infizierte Taschen im Rachen.
- Scharlach : Dies ist eine Krankheit, die einen charakteristischen Ausschlag verursacht, der sich im ganzen Körper ausbreitet.
Die Behandlung einer Halsentzündung mit Antibiotika kann auch die Ansteckungsdauer einer Person verkürzen und die Heilungszeit beschleunigen.
Wie lange dauert eine Halsentzündung?
Meistens dauert eine Halsentzündung etwa drei bis fünf Tage. 5 Sobald Sie Antibiotika einnehmen, sind Sie innerhalb von 24 bis 48 Stunden weniger ansteckend. Unbehandelt können Sie zwei bis drei Wochen lang ansteckend sein.
Woher wissen Sie, ob Sie eine Halsentzündung haben?
Neben Halsschmerzen können bei einer Halsentzündung auch andere Symptome auftreten, darunter: 3
- Fieber
- Rote und geschwollene Mandeln
- Weiße Flecken oder Streifen auf den Mandeln
- Geschwollene Lymphknoten im Nacken
- Rote Flecken auf dem Gaumen
- Kopfschmerzen
- Schüttelfrost
- Bauchschmerzen
- Übelkeit oder Erbrechen
- Ausschlag
Menschen mit einer Halsentzündung haben normalerweise keinen Husten, keine verstopfte Nase, keine Heiserkeit oder keine Bindehautentzündung (Konjunktivitis). Diese Symptome können Anzeichen einer Virusinfektion sein, beispielsweise einer Erkältung . 5
Die meisten Halsschmerzen sind keine Streptokokken
Die meisten Halsschmerzen sind auf Viren zurückzuführen und nicht auf eine Streptokokken-Infektion. Etwa jeder zehnte Erwachsene mit Halsschmerzen leidet an Streptokokken. Ungefähr 3 von 10 Kindern mit Halsschmerzen haben Streptokokken. 1
Was verursacht Halsentzündung?
Eine Halsentzündung wird durch den Kontakt mit Streptococcus -Bakterien der Gruppe A verursacht. Es breitet sich schnell von Mensch zu Mensch aus. Sie können sich durch direkten Kontakt mit einer Person mit Halsentzündung anstecken. 4
Bakterien werden häufig durch Atemtröpfchen übertragen, wenn eine infizierte Person hustet, spricht oder niest. Auch das Berühren einer kontaminierten Oberfläche oder das Trinken aus einer Tasse, nachdem jemand mit Streptokokken davon getrunken hat, kann die Infektion übertragen. In seltenen Fällen werden Strep-Bakterien der Gruppe A über Lebensmittel verbreitet, die nicht ordnungsgemäß gehandhabt werden.
Normalerweise dauert es zwei bis fünf Tage, bis jemand, der der Infektion ausgesetzt ist, Symptome einer Halsentzündung entwickelt. 1
Behandlung von Halsentzündungen
Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Sie an einer Halsentzündung leiden, empfiehlt er möglicherweise einen Streptokokken-Schnelltest, bei dem mit einem Wattestäbchen eine Probe der Flüssigkeit im Rachenraum entnommen wird. Es dauert nur etwa fünf Minuten, bis dieser Test die Ergebnisse anzeigt.
Wenn Ihr Test negativ ausfällt, Ihr Arzt aber immer noch den Verdacht auf Streptokokken hat, kann die Probe zur Anfertigung einer Halskultur an ein Labor geschickt werden, das in der Regel innerhalb weniger Tage Ergebnisse liefert. 1
Die Behandlung einer Halsentzündung umfasst in der Regel die Einnahme eines Antibiotikums über einen Zeitraum von 10 Tagen. Penicillin und Amoxicillin sind häufige Mittel. 4
Die Symptome sollten zwei bis drei Tage nach Beginn der Antibiotikaeinnahme nachlassen. Sie sollten das Arzneimittel auch dann weiter einnehmen, wenn Sie sich besser fühlen. Wenn Sie aufhören, können schädliche Bakterien im Hals verbleiben und Ihre Symptome können wieder auftreten. 2
Träger benötigen nicht immer Antibiotika
Manche Menschen werden positiv auf Streptokokken getestet, haben aber keine Symptome. Diese „Überträger“ benötigen normalerweise keine Antibiotika und verbreiten die Bakterien weniger wahrscheinlich. 1
Wie lange ist eine Halsentzündung ansteckend?
Wenn eine Person mit einer Halsentzündung 24 Stunden lang Antibiotika eingenommen hat und kein Fieber hat, gilt sie nicht als ansteckend . Allerdings kann jemand mit einer unbehandelten Halsentzündung andere zwei bis drei Wochen lang anstecken. 5
Streptokokken ohne Symptome
Menschen, die eine Halsentzündung entwickeln und keine Symptome haben, sind immer noch ansteckend. 1
So verhindern Sie Halsentzündungen (und verlangsamen die Ausbreitung)
Möglicherweise können Sie eine Halsentzündung nicht vollständig verhindern, aber Sie können das Risiko einer Ausbreitung der Infektion verringern, indem Sie: 1 2
- Waschen Sie Ihre Hände häufig mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife, insbesondere nach Husten oder Niesen
- Bedecken Sie Ihren Mund, wenn Sie husten oder niesen
- Gebrauchte Taschentücher entsorgen
- Verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis, wenn Seife und Wasser nicht verfügbar sind
- Spülen Sie Gläser, Utensilien und Teller nach dem Gebrauch ab
Wann können Sie nach einer Halsentzündung zur Arbeit oder zur Schule zurückkehren?
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfehlen, zur Arbeit oder zur Schule zurückzukehren, wenn Sie kein Fieber mehr haben UND mindestens 12–24 Stunden lang Antibiotika eingenommen haben. 1
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister kontaktieren sollten
Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie glauben, an einer Halsentzündung zu leiden. Symptome wie Halsschmerzen, vergrößerte Mandeln, geschwollene Lymphknoten und Fieber können Warnsignale sein.
Sie sollten auch einen Arzt informieren, wenn Sie Kontakt zu einer Person mit Halsentzündung haben und Symptome entwickeln.
Zusammenfassung
Gesundheitsdienstleister empfehlen den meisten Menschen die Einnahme von Antibiotika, wenn sie positiv auf eine Halsentzündung getestet werden. Die einzige Ausnahme hiervon wären Streptokokkenträger, die keine Symptome haben. Obwohl eine Halsentzündung von selbst verschwinden kann, kann eine Nichtbehandlung der Infektion zu längeren Heilungszeiten, einer größeren Wahrscheinlichkeit der Ausbreitung von Streptokokken und einem potenziell höheren Risiko für die Entwicklung von Komplikationen führen.