Wird Multiple Sklerose immer schlimmer?
Multiple Sklerose ist eine chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems, die zur Demyelinisierung von Nervenfasern führt. Dies wird durch das Immunsystem induziert, das die Myelinscheide auf verschiedenen Ebenen im Gehirn, Rückenmark und Sehnerv angreift, sekundär zu genetischen Faktoren, die durch Umweltfaktoren kompliziert werden. Die Demyelinisierung erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Nervenschädigung und einer Unterbrechung der Weiterleitung von Nervenimpulsen, was zu verschiedenen mit der Krankheit verbundenen Symptomen führt. Es ist doppelt so häufig bei Frauen und Kaukasier haben ein höheres Risiko, die Krankheit zu entwickeln, zusammen mit Menschen, die in nördlichen Gebieten außerhalb des Äquators leben. Es hat eine genetische Veranlagung und Verwandte ersten Grades mit einem höheren Risiko, es zu entwickeln.
Der klinische Verlauf der Krankheit ist vielfältig mit Symptomen wie Müdigkeit, Parästhesien, Schwäche, Schmerzen, Krämpfen, Sehstörungen, Schwindel, Gehschwierigkeiten, Sprachstörungen, Dysphagie, Hörschwierigkeiten, sexueller Dysfunktion, Darm- und Blasenstörungen. Die Symptome sind normalerweise abrupter Natur.
Wird Multiple Sklerose immer schlimmer?
Wenn wir uns die 4 verschiedenen Arten von MS ansehen, nämlich schubförmig remittierende Multiple Sklerose, sekundär progrediente MS, primär progrediente MS und progrediente schubförmige MS; Wir stellen fest, dass 3 MS-Formen fortschreitend sind, was bedeutet, dass sie sich im Laufe der Zeit verschlechtern. Die schubförmig remittierende Multiple Sklerose, die häufigste MS-Form, die die Mehrheit der MS-Patienten betrifft, verläuft zunächst nicht fortschreitend. Daher kann man sagen, dass diese Form der MS nicht schlimmer wird. Im Laufe der Zeit entwickelt sich diese Form der Multiplen Sklerose jedoch auch zu einer sekundär progredienten MS. Es wird darauf hingewiesen, dass etwa 1/3 der Menschen mit Multipler Sklerose keine anhaltende Behinderung haben und nur eine vorübergehende Verschlechterung der Symptome erleiden. Daten deuten darauf hin, dass 60 % der Menschen ohne Hilfe und mit minimaler Behinderung gehfähig sind, nach 15 Jahren nach Beginn der MS. 20 % benötigen möglicherweise einen Rollstuhl, Krücken oder einen Gehstock, um sich fortzubewegen, und weitere 20 % sind bettlägerig oder in einer Einrichtung untergebracht.
Diese Daten deuten darauf hin, dass der Verlauf der MS sehr variabel, abrupt und vielfältig ist. Es kann bei manchen fortschreiten und bei anderen einfach aufflammen. Es ist jedoch schwer vorherzusagen, bei welchen Patienten die Krankheit einen Verschlechterungsverlauf nehmen wird und welche Patienten nur von Schüben betroffen sein werden.
Diagnose Multipler Sklerose
Die Diagnose von Multipler Sklerose ist oft komplex, da es keinen einzigen diagnostischen Test für MS gibt. Es kann mit Hilfe einer MRT diagnostiziert werden, die bei der Identifizierung neuer Läsionen (mindestens Vorhandensein von 2 räumlich und zeitlich verteilten Läsionen) im ZNS (mit Symptomen der weißen Substanz) hilft, die mit den vorliegenden klinischen Beweisen übereinstimmen sollten. Da das Vorhandensein von Läsionen im MRT und das Fehlen klinischer Symptome oder das Vorhandensein klinischer Symptome und das Fehlen von Läsionen im MRT nicht auf eine MS-Diagnose hindeuten. Die Diagnose Multiple Sklerose kann nur in Betracht gezogen werden, wenn keine andere geeignete alternative Erklärung für die neurologischen Merkmale vorliegt. Neben MRT,
Basierend auf dem klinischen Verlauf der Multiplen Sklerose wird sie in 4 Typen eingeteilt:
Die häufigste Form der Multiplen Sklerose, die etwa 85 % der an dieser Krankheit leidenden Menschen betrifft, ist die schubförmig remittierende MS, bei der es zu einer Verschlechterung der Symptome kommt, gefolgt von Phasen der vollständigen oder teilweisen Genesung. Im Laufe der Zeit entwickelt sich die schubförmig remittierende MS zu einer sekundär progredienten MS, bei der die Schübe häufiger auftreten, mit geringerer Auflösung und längerer Persistenz und Verschlechterung der Krankheit. Die primär progrediente Multiple Sklerose ist eine weitere Form der MS, bei der es von Anfang an zu einer Verschlechterung und Progression der Krankheitsform kommt und die Behinderung von Anfang an ohne Schübe oder Remissionen beginnt. Progressive Schübe sind eine sehr seltene Form der Multiplen Sklerose, bei der es von Anfang an zu einer stetigen Verschlechterung der Erkrankung kommt, begleitet von Perioden mit Exazerbationen, aber ohne Remissionen.