Wirken Injektionen schneller als Pillen?
Es ist allgemein bekannt, dass die meisten Menschen glauben, dass Injektionen schneller wirken als Pillen. Es gibt einige Menschen, die das Gefühl haben, dass sie richtig behandelt werden, wenn ihnen eine Injektion verabreicht wird. Die meisten Patienten glauben dies, da sie das Gefühl haben, dass Injektionen schmerzhafter sind als orale Medikamente und daher wirksamer sind. Dies kann jedoch nicht ganz zutreffen. Der Schmerz, der während der Verabreichung einer Injektion empfunden wird, ist häufig auf die hohe Alkalinität oder den hohen Säuregehalt des Inhalts der Injektion zurückzuführen.
Wirken Injektionen schneller als Pillen?
Die physikalische Form, in der Arzneimittel abgegeben werden, hängt von den Eigenschaften des Arzneimittels ab. Bestimmte Arzneimittel, wenn sie als Tablette in den Körper eingeführt werden, sind möglicherweise überhaupt nicht wirksam, da sie durch die Verdauungsenzyme zerstört werden können. Zum Beispiel kann Insulin, wenn es oral verabreicht wird, durch Enzyme verdaut werden, die Fleischprodukte verdauen, und somit unwirksam werden. Wenn Insulin in Form einer Injektion verabreicht wird, kommt es nicht mit Verdauungsenzymen in Kontakt und wird daher nicht zerstört und seine Wirksamkeit bleibt gut erhalten.
Ebenso wirken bestimmte Arzneimittel nicht, wenn sie durch eine Injektion verabreicht werden. Einige Arzneimittel wirken nur, wenn sie in fester Form vorliegen, und wenn dasselbe Arzneimittel in einer injizierbaren Form verabreicht wird, zerfällt es und verliert seine beabsichtigten Eigenschaften. Dies kann am Beispiel von Milch veranschaulicht werden; flüssige Milch ist nicht lange haltbar und verdirbt in 2 bis 3 Tagen, während Milchpulver länger haltbar ist und länger aufbewahrt werden kann.
Einige Medikamente sind sowohl in Tablettenform als auch in injizierbarer Form erhältlich. Die Wirkung dieser Arzneimittel ist normalerweise schneller, wenn sie durch Injektion eingenommen werden, aber in Bezug auf die Wirksamkeit gibt es keinen großen Unterschied (es sei denn, es spielen andere Faktoren eine Rolle). Diese Arzneimittel sind als Injektionen erhältlich, da es möglicherweise nicht allen Patienten möglich ist, Arzneimittel oral einzunehmen. Dazu gehören Patienten mit Symptomen wie Bewusstlosigkeit, Erbrechen, Problemen mit dem Darmkanal usw. In solchen Fällen ist die Injektion eine sinnvolle Alternative, um dem Patienten das betreffende Arzneimittel zu verabreichen.
Injektionen werden im Allgemeinen in Notfallsituationen bevorzugt, wenn eine sofortige Wirkung erforderlich ist. Dies liegt daran, dass Arzneimittel, die durch Injektion verabreicht werden, fast sofort in den Blutkreislauf gelangen, während Arzneimittel, die durch Tabletten verabreicht werden, sich im Magen auflösen müssen, bevor sie absorbiert werden. Die Wahl der Verabreichung (oral oder Injektion) wird ebenfalls basierend auf dem Krankheitszustand bestimmt. Zum Beispiel wird bei Erkrankungen wie Hakenwürmern im Magen eine Injektion nicht funktionieren, aber eine Tablette wird bei der Behandlung der Erkrankung wirksam sein.
Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl Injektionen schneller wirken können als Pillen, die Gesamtwirksamkeit der Medikamente in beiden Formen gleich ist. Die Wirksamkeit hängt von der Dosierung des Arzneimittels ab und nicht vom Verabreichungsweg.
Abschließend ist es wichtig, beim Vergleich von Injektionsmitteln mit Pillen die folgenden Punkte zu berücksichtigen:
- Reaktion: Injizierbare (insbesondere intravenöse) wirken schneller als Pillen.
- Wirkung: Injizierbare (subdermal, intramuskulär und intradermal) erzeugen eine längere Wirkung als Tabletten.
- Kontinuierliche Arzneimittelerhaltung: Es ist einfacher, die Dosierung von Arzneimitteln zu kontrollieren und die Arzneimittelkonzentration im Plasma aufrechtzuerhalten, wenn das Arzneimittel in Form einer Injektion verabreicht wird.
- Arzneimittelmenge: Eine große Dosis von Arzneimitteln kann durch Injektion verabreicht werden, was bei Tabletten oder Kapseln oft ziemlich schwierig ist.
- Einfache Verabreichung: Es ist für einen Patienten einfacher, ein orales Arzneimittel selbst einzunehmen; wohingegen bei Injektionen ein Arzt oder eine Krankenschwester erforderlich ist, um die Injektion korrekt zu verabreichen.
- Kosten: Injektionen sind in der Regel teurer als orale Medikamente.