Myrbetriq sollte nicht bei Personen mit fortgeschrittenen Nierenerkrankungen, schwerem oder unkontrolliertem Bluthochdruck oder Lebererkrankungen angewendet werden.
Inhaltsverzeichnis
Wie wirksam ist Myrbetriq?
Myrbetriq ist ein Medikament zur wirksamen Linderung von Muskelkrämpfen im Zusammenhang mit den Harnwegen und der Blase. Myrbetriq wird häufig zur wirksamen Behandlung einer überaktiven Blase eingesetzt, die mit Symptomen wie Harninkontinenz und dringendem Wasserlassen einhergeht.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung mit Myrbetriq eines dieser Symptome oder Nebenwirkungen bemerken:
- Schneller oder pochender Herzschlag.
- Krampfanfälle.
- Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen.
- Ungleichmäßiger Herzschlag.
- Erhöhter Blutdruck.
- Ein starker Kopfschmerz .
- Verwechslung.
- Angst.
- Kurzatmigkeit .
Es kann bis zu zwei Monate dauern, bis sich die Symptome bessern. Sie müssen das gesamte Dosierungsschema wie von Ihrem Arzt empfohlen einnehmen.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie nach zweimonatiger Behandlung keine Besserung der Symptome bemerken.
Vor der Einnahme von Myrbetriq
Sie sollten die Einnahme von Myrbetriq vermeiden, wenn Sie allergisch gegen seinen Hauptbestandteil Mirabegron sind. Sie sollten es auch vermeiden, wenn Sie die folgenden Erkrankungen haben:
- Schwere Nierenfunktionsstörung
- Schwere Leberprobleme
- Unkontrollierter Bluthochdruck.
Um eine optimale sichere Anwendung während der Einnahme von Myrbetriq zu gewährleisten, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie die folgenden Probleme haben:
- Probleme beim Entleeren der Blase
- Nierenerkrankung
- Produktion einer kleinen Menge Urin beim Gang auf die Toilette
- Lebererkrankung
- Schwacher Harnstrahl
- Bluthochdruck
Die Wirkung von Myrbetriq auf einen Fötus wurde nicht bestimmt. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt vor der Einnahme von Myrbetriq-Medikamenten darüber informieren, ob Sie eine Schwangerschaft planen oder schwanger sind.
Die Auswirkungen von Myrbetriq auf die Muttermilch müssen noch bestimmt werden. Aus diesem Grund wird empfohlen, dieses Medikament während der Stillzeit nicht einzunehmen.
Myrbetriq sollte nicht von Kindern unter 18 Jahren eingenommen werden.
Wie ist Myrbetriq einzunehmen?
Myrbetriq sollte nur einmal täglich eingenommen werden. Es ist wichtig, die Dosierungsanweisungen auf dem Etikett des Medikaments zu befolgen. Nur Ihr Arzt kann entscheiden, ob Sie eine erhöhte oder verringerte Dosis länger als in der Dosierungsanleitung angegeben einnehmen sollen oder nicht.
Die Nahrungsaufnahme hat keinen Einfluss auf Myrbetriq.
Dieses Medikament sollte mit einem großen Glas Wasser eingenommen und unzerkaut geschluckt werden.
Es ist sehr wichtig, eine Tablette nicht zu zerbrechen, zu kauen oder zu zerdrücken. Während der Behandlung mit Myrbetriq sollten Sie Ihren Blutdruck häufig kontrollieren lassen.
Es kann bis zu zwei Monate dauern, bis sich Ihre Symptome bemerkbar machen. Wenn Sie nach zwei Monaten keine Besserung feststellen, wenden Sie sich für weitere Anweisungen an Ihren Arzt.
Bewahren Sie Myrbetriq bei normaler Temperatur auf und setzen Sie es weder Hitze noch Feuchtigkeit aus.
Was ist die empfohlene Dosierung von Myrbetriq?
Behandlung von Myrbetriq bei Harninkontinenz – Regelmäßige Dosierung für Erwachsene
Eine Anfangsdosis von 25 Milligramm einmal täglich oral.
Nehmen Sie eine Erhaltungsdosis von nicht mehr als 50 Milligramm einmal täglich ein, basierend auf der Wirkung von Myrbetriq auf Ihre Symptome und Ihrer Fähigkeit, das Medikament zu vertragen.
Behandlung von Myrbetriq bei häufigem Harndrang – Regelmäßige Dosierung für Erwachsene
Eine Anfangsdosis von 25 Milligramm einmal täglich oral.
Nehmen Sie eine orale Erhaltungsdosis von nicht mehr als 50 Milligramm ein, basierend auf der Wirkung von Myrbetriq auf Ihre Symptome und Ihrer Fähigkeit, das Medikament zu vertragen.
Was sind die Nebenwirkungen von Myrbetriq?
Wenn Sie Anzeichen und Symptome einer allergischen Reaktion auf Myrbetriq haben, müssen Sie unbedingt sofort einen Arzt aufsuchen. Diese Reaktionen können beinhalten:
- Nesselsucht
- Schwellung des Gesichts, der Zunge oder der Lippen
- Schwierigkeiten beim Atmen
Bei diesen Erkrankungen ist es wichtig, die Einnahme von Myrbetriq abzubrechen und Ihren Arzt zu kontaktieren:
- Pochende oder schnelle Herzfrequenz
- Gefährlicher Bluthochdruck
- Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen
- Unregelmäßige Herzfrequenz
- Kopfschmerzen
- Kurzatmigkeit
- Verschwommene Sicht
- Pochen in den Ohren oder im Nacken
- Brustschmerz
- Nasenbluten
- Verwechslung
- Angst
Andere häufige Nebenwirkungen von Myrbetriq können sein:
- Erhöhter BP oder Blutdruck
- Verstopfung
- Durchfall
- Kopfschmerzen sind eine Nebenwirkung von Myrbetriq
- Erkältungssymptome (Halsschmerzen, Niesen, verstopfte Nase )
Welche anderen Arzneimittel können Myrbetriq beeinflussen?
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen, und darüber, ob Sie die Einnahme von Myrbetriq abbrechen sollten, wenn Sie die folgenden Medikamente einnehmen:
- Digoxin
- Flecainid
- Propafenon
- Thioridazin