Gesundheit und Wellness

Wofür wird ein LEEP-Verfahren durchgeführt?

Um zu verstehen, wozu ein LEEP-Verfahren dient, ist es notwendig, zuerst zu verstehen, was ein LEEP-Verfahren ist.

LEEP ist das Akronym für Loop Electrosurgical Excision Procedure, auch bekannt als Large Loop Excision of the Transformation Zone (LLETZ). Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Verfahren, bei dem elektrischer Niederspannungsstrom verwendet wird, um eine Drahtschlaufe zu erhitzen, um dysplastische Zellen oder Gewebe des Gebärmutterhalses oder der Vagina herauszuschneiden oder zu entfernen. LEEP ist beliebter, da es einfacher und kostengünstiger ist und im Vergleich zu CO2-Laser oder Kryokauterisation weniger Risiken und Nebenwirkungen hat. Es könnte auch verwendet werden, um die erhaltene abnormale Gewebeprobe weiter zu analysieren.

Wofür wird ein LEEP-Verfahren durchgeführt?

LEEP wird zur Diagnose und Behandlung von dysplastischen Veränderungen des Gebärmutterhalses eingesetzt. Es wird normalerweise durchgeführt, wenn der Pap-Abstrich (Papanicolaou) als abnormal befunden wird. Pap-Abstrich ist der Screening-Test für Gebärmutterhalskrebs bei Frauen. LEEP wird zur Exzision von mittelschwerer bis schwerer Dysplasie und manchmal auch zur Entfernung von lokalisiertem nicht-invasivem Krebs eingesetzt. LEEP kann auch zur Diagnose und Behandlung von Polypen, Genitalwarzen , die normalerweise durch HPV (humanes Papillomavirus) verursacht werden, und zum Nachweis einer Diethylstilbestrol (DES)-Exposition (gefunden bei Frauen, deren Mutter DES während der Schwangerschaft eingenommen hat) verwendet werden.

Wie wird LEEP durchgeführt?

LEEP dauert in der Regel etwa 10 bis 20 Minuten. In den meisten Fällen kann dies in der Arztpraxis selbst durchgeführt werden. Der Patient ist während des gesamten Eingriffs wach, verspürt jedoch möglicherweise leichte Beschwerden. Der Patient wird gebeten, sich in einen Untersuchungstisch zurückzulehnen, und die Füße werden in Steigbügeln ruhen. Ein Spekulum wird in die Vagina eingeführt, um den Gebärmutterhals richtig sichtbar zu machen. Außerdem wird ein Kolposkop an der Öffnung der Vagina zur Vergrößerung des Gebärmutterhalsgewebes platziert. Der verdächtige zervikale Bereich wird gereinigt und eine spezielle Lösung (Essigsäure oder Jod) wird auf den betroffenen Bereich aufgetragen, um den abnormalen Bereich besser sichtbar zu machen. Lokalanästhesie wird verwendet, um den Bereich zu betäuben, um die Beschwerden zu minimieren. Durch den Schleifendraht wird ein Niederspannungsstrom geleitet, um die anormalen Zellen aus dem Gebärmutterhals zu entfernen. Dies kann zu einem leichten Druck oder Krampf in diesem Bereich führen. Nach dem Entfernen des dysplastischen Gewebes wird ein topisches Medikament auf die betroffene Stelle aufgetragen, um die Blutung zu stoppen.

Bei einigen Patienten ist in den ersten Stunden nach dem LEEP-Eingriff mit leichten Schmerzen oder Krämpfen zu rechnen. Der Arzt wird dafür orale Schmerzmittel verschreiben. Es kann auch einige Tage nach dem Eingriff zu dunklem Ausfluss und/oder Schmierblutungen kommen.

Der Arzt gibt Anweisungen für die häusliche Pflege. Der Arzt wird Ihnen raten, für einige Wochen auf Geschlechtsverkehr zu verzichten und Tampons, Spülungen, anstrengende Aktivitäten und schweres Heben zu verwenden, um eine bessere und schnellere Heilung der Exzisionsstelle zu erreichen. Es ist am besten, rezeptfreie Schmerzmittel wie Aspirin zu vermeiden, da es die Wahrscheinlichkeit von Blutungen erhöhen könnte, und nur vom Arzt verschriebene Schmerzmittel einzunehmen.

Komplikationen von LEEP

Die Komplikationen nach einem LEEP-Eingriff sind selten und treten nur in 1 bis 2 % der Fälle auf. Zu den Risiken gehören starke Blutungen, Infektionen des Gebärmutterhalses oder der Gebärmutter, Vernarbungen oder Veränderungen im Gebärmutterhalsbereich, Gewebeentnahme, Verengung der Gebärmutterhalsöffnung, Schwierigkeiten schwanger zu werden, Risiko einer Frühgeburt des Babys.

Die Patientin sollte sofort ihren Arzt anrufen, wenn sie sich allgemein unwohl fühlt mit Fieber und/oder Schüttelfrost, starken Schmerzen im Unterbauch, starken Blutungen, die normalerweise stärker als erwartet sind, Blut mit Gerinnseln darin, übel riechendem Ausfluss aus der Vagina.

Wirksamkeit von LEEP

Die Wirksamkeit von LEEP war vergleichbar mit Kryotherapie , Kaltmesserkonisation und Laserablation oder Laserkonisation. Alle diese Verfahren umfassen entweder die chirurgische Entfernung des anormalen Gewebes oder die Zerstörung des anormalen oder präkanzerösen Zervixgewebes. LEEP sowie andere Verfahren wurden zur Behandlung von Dysplasie, präkanzerösem oder krebsartigem Zervixgewebe verwendet. Nach erfolgreichem LEEP ist eine regelmäßige Pap-Abstrich-Nachsorge erforderlich, um ein mögliches Wiederauftreten von Anomalien des zervikalen Gewebes zu beurteilen.

Weiterlesen  Was ist Säuglingskolik (Babys mit Koliken): Woher wissen Sie, ob Ihr Baby Koliken hat?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *