Woher wissen Sie, ob Sie ein Herzklappenproblem haben?

Die American Heart Association geht davon aus, dass allein in den Vereinigten Staaten rund 6 Millionen Menschen an Herzklappenproblemen leiden. Ein Herzklappenproblem entsteht durch eine Krankheit oder Infektion, die die Funktionsfähigkeit der Herzklappen stört.

Herzklappen

Das menschliche Herz hat vier Klappen am Ausgang der vier Kammern. Diese Ventile sind Rückschlagventile und sorgen dafür, dass das vom Herzen gepumpte Blut nur in Vorwärtsrichtung fließt. Der Blutfluss erfolgt von den rechten Vorhöfen nach links und in die Ventrikel, indem er durch die Trikuspidal- und Mitralklappen fließt. Wenn die Ventrikel voll sind, schließen sowohl die Trikuspidal- als auch die Mitralklappe, wodurch ein Rückfluss des Blutes verhindert wird.

Aufgrund der Kontraktion der Ventrikel bei diesem Vorgang öffnen sich die Aorten- und Pulmonalklappen und das Blut wird  durch die Pulmonalarterie , die Aorta und den Körper in die Ventrikel in Richtung Lunge gepumpt. Wenn die Kontraktion nachlässt, schließen sich Lungen- und Aortenklappen und verhindern, dass Blut in die Ventrikel fließt. Der Prozess wiederholt sich und bewirkt, dass das Blut durch das Herz zum Körper und zur Lunge fließt.

Woher wissen Sie, ob Sie ein Herzklappenproblem haben?

In vielen Fällen ist es nicht wahrscheinlich, das Vorhandensein eines Herzklappenproblems festzustellen, bis es das Endstadium erreicht. Das Fehlen von Symptomen ist der Grund für einen solchen Zustand. Man sollte sich jedoch nicht allein auf die Symptome verlassen, um die Schwere der Klappenerkrankung zu beurteilen. Zum Beispiel kann eine Person keine Anzeichen haben, selbst wenn sie an einer schweren Klappenerkrankung leidet. Dennoch sind die folgenden Symptome hilfreich, um einen Termin zur Diagnose zu vereinbaren:

  • Kurzatmigkeit
  • Die Schwäche
  • Schwindel
  • Unangenehmes Gefühl in der Brust
  • Beschwerden in der Bauchregion
  • Erhöhtes Herzklopfen
  • Schwellung von Bauch, Füßen und Knöcheln
  • Eine plötzliche Gewichtszunahme.

Diagnostizieren

Dem Facharzt ist es möglich, das Vorliegen einer Herzklappenerkrankung anhand der Symptome, einer körperlichen Untersuchung und einer Früherkennungsuntersuchung festzustellen. Bei der körperlichen Untersuchung hört der Arzt den Herzton. Der Arzt untersucht auch die Lunge, um nach Flüssigkeitsansammlungen zu suchen, die dem Arzt mitteilen, dass das Herz nicht richtig funktioniert.

Die visuelle Untersuchung des Körpers hilft dem Arzt auch, Hinweise auf die Blutzirkulation und die Funktion der Organe zu finden. Danach bezieht sich der Arzt auf diagnostische Tests, die Folgendes umfassen:

  • Echokardiographie
  • Angiogramm
  • MRT-Untersuchung
  • CT-Scan
  • Transösophageale Echokardiographie
  • Herzkatheter
  • Radionuklid-Scans.

Der Arzt wiederholt die Tests über einen bestimmten Zeitraum, um den Fortschritt der Klappenerkrankung zu verstehen. Abhängig davon wird man die erforderliche Behandlung bereitstellen, die bei der Verringerung der Krankheit hilft.

Behandlung

Die Behandlung einer Herzklappenerkrankung hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Die drei wesentlichen Ziele der Behandlung sind – das Herz vor weiteren Schäden zu bewahren, die Symptome zu reduzieren und die beschädigten Klappen zu ersetzen.

Die Befundberichte helfen dem Arzt Art, Ort und Ausmaß der Beschädigung der Klappe zu erkennen. Abhängig von der Struktur des Herzens, dem Alter des Patienten und dem Lebensstil kann sich der Arzt für einen chirurgischen Eingriff entscheiden, um die Situation zu verbessern. Eine Operation beinhaltet den Ersatz der beschädigten Klappe. Der Chirurg kann zwischen einer Operation am offenen Herzen oder einer minimal-invasiven Operation wählen, was wiederum von der Kritikalität/Risiken der Operation abhängt.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *