Wie bei jedem Teil des Körpers können Wunden auf den Lippen aus verschiedenen Gründen entstehen. Es ist normalerweise vorübergehend, aber manchmal können Lippenherpes wieder auftreten und mit schweren Krankheiten in Verbindung gebracht werden. Es kann von Schwellungen der Lippen, Schmerzen und Empfindlichkeit begleitet sein. In schweren Fällen kann es sogar zu Blutungen und Überempfindlichkeit der Lippen kommen. Das Verständnis der Ursachen dieser Lippenherpes ist wichtig, um Möglichkeiten zu finden, sie zu verhindern und zu behandeln.

Was ist ein Lippenherpes?

Ein Lippenherpes ist jede Läsion wie eine Blase, ein Geschwür, ein Schorf, ein Pickel oder eine andere Art von Anomalie, die sich auf der Lippe entwickelt. Es kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Diese Wunden können jede Person treffen, da die Lippen anfällig für Verletzungen sind, da sie dünner sind als die Haut um sie herum. Manchmal hängen wunde Lippen mit Infektionen, Allergien oder ernsteren Erkrankungen zusammen und können über einen längeren Zeitraum anhalten oder wiederkehren (vergehen und kommen dann wieder).

Wie bei den meisten Wunden ist es normalerweise nicht ernst und löst sich innerhalb kurzer Zeit von selbst auf. Es kann jedoch ein kosmetisches Problem sein und manchmal sogar tägliche Aktivitäten wie Essen aufgrund von Schmerzen und Zärtlichkeit beeinträchtigen. Die gelegentliche wunde Stelle im Zusammenhang mit einem Trauma ist kein Grund zur Besorgnis und der auslösende Faktor sollte in Zukunft vermieden werden. Anhaltende oder wiederkehrende Wunden sollten jedoch immer weiter untersucht werden.

Ursachen von Lippenherpes

Einige der häufigsten Ursachen von Lippenherpes wurden im Folgenden ausführlich besprochen. Viele der Ursachen für wunde Lippen sind akut und treten bei Verletzungen und Reizungen der Lippen auf. Es dauert nur kurze Zeit und löst sich mit der richtigen Pflege. Manchmal können Lippenherpes auf chronische Krankheiten und ernstere Zustände zurückzuführen sein. Die Läsionen können nachlassen, sobald die zugrunde liegende Erkrankung richtig behandelt und verwaltet wird.

Trauma

Verletzungen der Lippen sind eine häufige Ursache für Wunden. Es kann auf verschiedene Weise auftreten, z. B. durch Beißen auf den Lippen, Verzehr sehr heißer Speisen oder Getränke, Zupfen an der Haut an den Lippen und schlecht sitzende Zahnprothesen oder Zahnspangen. Auch kräftiges Bürsten oder Zahnseide können die Lippen verletzen. Dadurch wird die empfindliche Haut über den Lippen verletzt und bei Blutungen kann sich Schorf bilden. Verletzungen erhöhen auch das Risiko von Infektionen an den Lippen.

Trockene Lippen

Die Lippen können sehr leicht austrocknen und dies wiederum kann sie anfällig für Verletzungen, Infektionen und andere Krankheiten machen, die zu Wunden führen können. In trockenen und windigen Klimazonen sind die Lippen eine der ersten Oberflächenbereiche, die trocknen. Die Luftbewegung über die Lippen bei der Mundatmung kann ebenfalls zu Trockenheit führen. Wiederholtes Lecken der Lippen kann auch das Austrocknen sowie die Austrocknung beschleunigen, die zu Trockenheit in und an vielen Stellen des Körpers führt.

Speichel

Obwohl Speichel ein normales Sekret im Mund ist und regelmäßig mit den Lippen in Kontakt kommt, kann er auch ein Problem für das Lippengewebe darstellen. Speichel auf den Lippen beschleunigt das Austrocknen der Lippen, obwohl die meisten von uns unsere Lippen als kurzfristige Maßnahme lecken, um Trockenheit entgegenzuwirken. Dadurch verschlimmern wir letztendlich die Trockenheit. Auch Speichel auf den Lippen kann über einen längeren Zeitraum reizend wirken und zu Hautstörungen führen, die bis hin zur Entstehung von Wunden fortschreiten können.

Kosmetika

Lippenkosmetik wie Lippenstift kann bei manchen Menschen auch zu Lippenherpes führen. Es kommt auf die individuelle Empfindlichkeit an. Die Substanzen können Hautreizungen an den Lippen hervorrufen. Dies wird als irritative Kontaktdermatitis bezeichnet . Bei einigen überempfindlichen Personen können diese Substanzen eine allergische Reaktion auslösen und wird als allergische Kontaktdermatitis bezeichnet .

Infektionen

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Es gibt eine Reihe verschiedener Infektionen, die Lippenherpes verursachen können, die durch Viren, Bakterien oder in seltenen Fällen durch Hefen verursacht werden können. Die auffälligste davon ist eine Lippenherpes oder Fieberblase. Es wird durch das Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) verursacht und kann bei engem Kontakt wie Küssen leicht von einer Person auf eine andere übertragen werden. Herpes genitalis (HSV-2) kann in einigen Fällen auch Lippenherpes verursachen.

Sonnenbrand

Die Haut an den Lippen ist genauso anfällig für Sonnenschäden wie die Haut an anderen Stellen des Körpers. Dies muss sich nicht immer als Sonnenbrand darstellen und daher werden Sonnenschäden nicht immer bemerkt. Sonnenbrand ist eine akute entzündliche Reaktion auf intensive UV- (ultraviolette) Lichteinwirkung. Sonnenlicht ist die häufigste Quelle, aber es kann auch bei der Nutzung von Bräunungskabinen auftreten, und in einigen Fällen kann es zu einer industriellen Exposition durch andere künstliche Quellen kommen.

Hautkrankheiten

Abgesehen von Kontaktdermatitis gibt es eine Reihe von Hautkrankheiten, die die Lippen betreffen können. Einige dieser Zustände stehen im Zusammenhang mit Allergien, Autoimmunerkrankungen, Infektionen und anderen Entzündungsursachen, die nicht immer identifizierbar sind. Atopische Dermatitis , allgemein als Ekzem bezeichnet, und Psoriasis sind häufige Hauterkrankungen, die sich in einigen Fällen auch auf die Lippen erstrecken können.

Eckige Cheilitis

Risse und Wunden im Mundwinkel werden als eckige Cheilitis bezeichnet. Es ist eine entzündliche Erkrankung, die durch Traumata, Hautkrankheiten und Infektionen verursacht wird. Es kann auch mit Ernährungsmängeln, Zöliakie, entzündlichen Darmerkrankungen und mit bestimmten Medikamenten in Verbindung gebracht werden. In schweren Fällen kann es zu Blutungen aus den Mundwinkeln kommen, die zu einer Verdunkelung der Haut in diesem Bereich führen können.

Ernährungsmängel

Ernährungsmängel wurden auch mit Lippenläsionen in Verbindung gebracht. Es wird hauptsächlich mit Mangel an Eisen und den B-Vitaminen gesehen. In Bezug auf letzteres wird es häufiger bei Vitamin B12-Mangel, Folat (Vitamin B9)-Mangel und Riboflavin (Vitamin B2)-Mangel gesehen. Es kann bei schlechter Ernährung, Hunger, extremen Diäten und Fasten über einen längeren Zeitraum auftreten.

Medikament

Bestimmte Medikamente können Läsionen an den Lippen verursachen und dies wird hauptsächlich bei der Verwendung von Isotretinoin beobachtet. Dieses Medikament wird häufig zur Behandlung von Akne und auch zur Behandlung anderer Erkrankungen wie Psoriasis eingesetzt. Eine ähnliche Art von Arzneimittel, bekannt als Acitretin, ist auch dafür bekannt, dass es manchmal Hautläsionen verursacht. Acitretin ist wie Isotretinoin ein Retinoid und wird hauptsächlich zur Behandlung von Psoriasis eingesetzt.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *