So werden Sie Zahnfleischentzündungen ohne Zahnarzt los

Möglicherweise können Sie eine leichte Gingivitis im Frühstadium loswerden(Zahnfleischentzündung) auf eigene Faust. Sie könnten sogar innerhalb einer Woche eine Besserung feststellen, aber die Vorbeugung einer Gingivitis erfordert Engagement. Es ist auch wichtig, einen Termin für eine professionelle Zahnreinigung zu vereinbaren, um die richtige Pflege zu gewährleisten.

Bei schwerwiegenderen Symptomen kann es länger dauern, bis sie verschwinden, und eine medizinische Behandlung erforderlich sein. Eine Gingivitis kann sich zu einer Zahnfleischerkrankung entwickeln , daher lohnt es sich, so schnell wie möglich dagegen vorzugehen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie tun können, um eine Gingivitis umzukehren, Anzeichen dafür, dass sie fortschreitet, und wann es Zeit ist, einen Zahnarzt aufzusuchen.

 

Gingivitis-Behandlung zu Hause: Wie man im Frühstadium interveniert

Wenn Ihr Zahnfleisch empfindlich oder leicht gerötet oder entzündet ist, befinden Sie sich möglicherweise im Anfangsstadium einer Gingivitis. Die gute Nachricht ist, dass Gingivitis reversibel ist.1Möglicherweise ist eine Kombination aus guter Mundhygiene, Hausmitteln und routinemäßiger Zahnpflege erforderlich.

Effektive Putztechnik

Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass Sie Ihre Zähne mindestens zweimal am Tag putzen sollten, aber die Technik ist wichtig und die meisten Menschen könnten eine Auffrischung gebrauchen. Die American Dental Association schlägt vor:3

  • Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten.
  • Platzieren Sie es in einem 45-Grad-Winkel zum Zahnfleisch.
  • In kurzen Strichen hin und her bürsten.
  • Achten Sie darauf, die Außen- und Innenflächen sowie die Kauflächen der Zähne zu putzen.
  • Bei der Reinigung in der Nähe des Zahnfleisches ist es wichtig, vorsichtig zu sein, da übermäßiger Kraftaufwand sowohl zu Zahnfleisch- als auch zu Zahnschäden führen kann.
  • Nehmen Sie sich etwa zwei Minuten Zeit, um Ihren gesamten Mund zu reinigen.
  • Ersetzen Sie Ihre Zahnbürste alle drei bis vier Monate oder früher, wenn die Borsten ausgefranst sind, oder verwenden Sie eine elektrische Zahnbürste.

Zwischen die Zähne gelangen

Es ist ein einfaches Konzept, aber es erfordert ein wenig Aufwand. Die Borsten Ihrer Zahnbürste können nicht immer die Lebensmittel und Bakterien erreichen, die sich zwischen Ihren Zähnen und unter dem Zahnfleischrand verstecken. Daher ist es wichtig, die Zahnzwischenräume einmal täglich zu reinigen.4Hier ist wie:

  1. Führen Sie die Zahnseide vorsichtig zwischen den Zähnen und bis zum Zahnfleischrand ein.
  2. Führen Sie die Zahnseide um einen Zahn herum, bis Sie den Raum zwischen Zahnfleisch und Zahn erreichen, und bewegen Sie sie dabei auf und ab.
  3. Tun Sie dies für beide Seiten jedes Zahns.
  4. Gut ausspülen.

Wenn Sie Probleme mit der Verwendung von Zahnseide haben, versuchen Sie Folgendes:

  • Ein Zahnseidenhalter, der die Zahnseide für Sie aufbewahrt
  • Ein Einfädler für Zahnseide, der Ihnen dabei helfen kann, in die engsten Räume zu gelangen
  • Eine Munddusche , die sanft ist und möglicherweise einfacher zu verwenden ist

Salzwasserspülung

Das Spülen mit Salzwasser ist eine bekannte Methode zur Heilung von Mundwunden. Es ist kostengünstig, ungiftig und einfach durchzuführen. Versuchen Sie, 1 Teelöffel Salz in 1 Tasse Wasser zu mischen. Bewegen Sie es dreimal täglich etwa zwei Minuten lang um Ihren Mund.5

Chlorhexidin-Mundwasser

Studien zeigen, dass das Spülen mit Chlorhexidin- Mundwasser zusammen mit Zähneputzen und Reinigen der Zahnzwischenräume dazu beitragen kann, Bakterien, Plaque und Zahnfleischentzündungen zu reduzieren.7

Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen auf dem Produktetikett. Bedenken Sie, dass Chlorhexidin-Mundwasser nur für kurze Zeit verwendet werden sollte. Eine Anwendung über vier Wochen oder länger kann zu Folgendem führen:8

  • Verfärbung der Zähne
  • Geschmacksveränderungen
  • Ansammlung von Plaque

Backpulver

Untersuchungen zeigen,  dass Backpulver  dazu beitragen kann, Plaque und Entzündungen aufgrund von Gingivitis zu reduzieren. Eine Studie ergab, dass das Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta mit 20 bis 35 % Backpulver Plaque, Entzündungen und Blutungen besser reduziert als normale fluoridhaltige Zahnpasta. Die 35 %-Mischung war am wirksamsten.10

Ölziehen

Ölziehen gibt es schon seit langem. Dabei werden Öle verwendet wie:

  • Sonnenblume
  • Sesam
  • Kokosnuss
  • Zitronengras

Sie schwenken das Öl durch Ihren Mund, ähnlich wie Sie ein Mundwasser oder eine andere Mundspülung verwenden würden. Untersuchungen zeigen, dass es Mundbakterien und Plaque reduzieren und Zahnfleischentzündungen lindern kann.11 Es sind jedoch strengere Studien erforderlich.12 13

Nehmen Sie einen Esslöffel Öl, nehmen Sie einen Schluck davon und schwenken Sie das Öl 15 bis 20 Minuten lang zwischen Ihren Zähnen. Beim Schwenken können Sie mit Veränderungen der Ölkonsistenz rechnen. Achten Sie darauf, das Öl nicht zu schlucken. Spucken Sie es aus, wenn Sie mit dem Schwenken fertig sind. Anschließend spülen, bürsten und Zahnseide verwenden. Tun Sie dies dreimal täglich.11

Fluorid

Zinnfluorid ist ein antimikrobielles Mittel. Bei täglicher Anwendung  hilft fluoridhaltige Zahnpasta  oder Zahnspülung nachweislich dabei, Plaque und Gingivitis zu bekämpfen und die Anzahl der Blutungsstellen zu reduzieren.14

Studien, die zeigen, dass zweimal tägliches Zähneputzen dazu beitragen kann, das Risiko einer Zahnfleischentzündung zu verringern, beziehen sich speziell auf fluoridhaltige Zahnpasten.2

Kurkuma-Gel

Studien zeigen, dass  Kurkuma-  Mundwasser bei der Verringerung von Plaque und Entzündungen aufgrund von Gingivitis genauso wirksam ist wie Chlorhexidin.15  Andere Untersuchungen deuten darauf hin, dass Kurkuma möglicherweise einen angenehmeren Geruch und einen süßeren Geschmack hat als Chlorhexidin und außerdem keine Flecken auf den Zähnen hinterlässt.16Befolgen Sie die Packungsanweisungen.

Mundwasser aus grünem Tee

Mundwasser mit grünem Tee reduziert nachweislich mikrobielle Krankheitserreger und lindert leichte Gingivitis. Bei chronischen Zahnfleischerkrankungen, die einer professionellen Behandlung bedürfen, ist die Mundspülung mit grünem Tee eine wirksame Ergänzungstherapie.17Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Produktetikett.

Optimieren Sie Ihre Ernährung

Untersuchungen legen nahe, dass eine kohlenhydratarme Ernährung , die reich an Omega-3-Fettsäuren , Vitamin C und D , Antioxidantien und Ballaststoffen ist, Entzündungen aufgrund von Gingivitis reduzieren kann.18

Das Trinken von grünem Tee wird aufgrund seiner antioxidativen, antidiabetischen, entzündungshemmenden, antibakteriellen, antiviralen und krebsvorbeugenden Eigenschaften mit einer insgesamt guten Mundgesundheit in Verbindung gebracht.17

 

Hilft irgendetwas, Zahnfleischentzündungen schnell loszuwerden?

Bei einer leichten Gingivitis können Sie innerhalb weniger Tage nach der Intensivierung Ihrer Mundpflege eine Besserung feststellen. Es kann noch viele Wochen dauern, bis Ihr Zahnfleisch wieder gesund ist.

Aber viel hängt von der Schwere der Gingivitis ab. Im Frühstadium einer Zahnfleischentzündung kann eine professionelle Zahnreinigung zusammen mit einer guten Mundpflege alles sein, was Sie brauchen.1In anderen Fällen ist das Problem hartnäckiger und es kann viel länger dauern, bis es behoben ist.

 

Wann Sie einen Zahnarzt besuchen sollten

Suchen Sie einen Zahnarzt auf, wenn sich die Symptome einer Gingivitis nicht innerhalb weniger Wochen bessern. Ein Zahnarzt kann dabei helfen, auslösende Faktoren wie unkontrollierten Diabetes oder die Einnahme bestimmter Medikamente zu identifizieren.1

Eine unbehandelte Gingivitis kann zu bleibenden Schäden an Zahnfleisch, Zähnen und Knochen führen.19Ein Zahnarzt kann das Ausmaß der Gingivitis beurteilen und individuelle Empfehlungen für die häusliche Pflege geben.

Die Behandlung kann ein Tiefenreinigungsverfahren namens Debridement oder Skalierung und Wurzelglättung umfassen . Ziel ist die Entfernung von bakteriellem Zahnbelag und Zahnstein von den Zähnen sowie oberhalb und unterhalb des Zahnfleischrandes. Dadurch wird das Fortschreiten der Krankheit gestoppt und der Heilungsprozess in Gang gesetzt, der mehrere Wochen dauern kann.20

Anzeichen und Symptome einer Gingivitis

Anzeichen und Symptome einer Gingivitis sind Mundgeruch (Halitosis) , Rötung, Schwellung und Empfindlichkeit des Zahnfleisches sowie Blutungen beim Zähneputzen oder bei der Verwendung von Zahnseide.21 Anzeichen dafür, dass Sie möglicherweise eine Parodontitis entwickeln, sind:19

  • Ihr Zahnfleisch geht zurück .
  • Zähne verschieben sich oder lockern sich.
  • Zähne passen nicht mehr so ​​zusammen wie bisher.
  • Sie haben Mundgeruch oder einen schlechten Geschmack, der nicht verschwindet.

 

Zusammenfassung

Gingivitis ist reversibel und Sie können viel selbst tun. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Sie wirksame Putz- und Zahnseidetechniken anwenden. Sie können auch Mundwässer und Spülungen ausprobieren, die helfen können, Zahnfleischentzündungen zu reduzieren. Ohne die richtige Pflege kann eine Gingivitis fortschreiten und Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne dauerhaft schädigen.

Ein Besuch beim Zahnarzt kann Ihnen helfen, die Dinge schneller wieder in den Griff zu bekommen. Es ist auch wichtig, Ihre Mundpflege zu verbessern und regelmäßig zum Zahnarzt zu gehen, um Gingivitis und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.

21 Quellen
  1. Amerikanische Zahnärztevereinigung. Zahnfleischentzündung .
  2. Amerikanische Zahnärztevereinigung. Mundpflege zu Hause .
  3. Amerikanische Zahnärztevereinigung. Zähne putzen.
  4. Nationales Gesundheitsinstitut. Werfen Sie die Zahnseide nicht weg.
  5. Huynh NCN, Everts V, Leethanakul C, Pavasant P, Ampornaramveth RS. Das Spülen mit Kochsalzlösung fördert in vitro die Wundheilung menschlicher gingivaler Fibroblasten . PLUS EINS.  2016;11(7):e0159843. doi:10.1371/journal.pone.0159843
  6. James P, Worthington HV, Parnell C, et al. Chlorhexidin-Mundspülung als Zusatzbehandlung für die Zahnfleischgesundheit . Cochrane Database Syst Rev. 2017;2021(12). doi:10.1002/14651858.CD008676.pub2
  7. Brookes ZLS, Bescos R, Belfield LA, Ali K, Roberts A. Aktuelle Anwendungen von Chlorhexidin zur Behandlung oraler Erkrankungen: eine narrative Übersicht . J Dent. 2020;103:103497. doi:10.1016/j.jdent.2020.103497
  8. Ripari F, Cera A, Freda M, Zumbo G, Zara F, Vozza I. Teebaumöl versus Chlorhexidin-Mundwasser bei der Behandlung von Gingivitis: eine randomisierte, doppelblinde klinische Pilotstudie . Eur J Dent. 2020;14(1):55-62. doi:10.1055/s-0040-1703999
  9. Sabharwal A, Scannapieco FA. Baking soda dentifrice and periodontal health. The Journal of the American Dental Association. 2017;148(11):S15-S19. doi:10.1016/j.adaj.2017.09.010
  10. Ghassemi A, Hooper WJ, Vorwerk LM, et al. The effects of two baking-soda toothpastes in enhancing mechanical plaque removal and improving gingival health: a 6-month randomized clinical study. Am J Dent. 2020;33(5):265-272.
  11. Naseem M, Khiyani MF, Nauman H, Zafar MS, Shah AH, Khalil HS. Oil pulling and importance of traditional medicine in oral health maintenance. Int J Health Sci (Qassim).  2017;11(4):65-70.
  12. Woolley J, Gibbons T, Patel K, Sacco R. The effect of oil pulling with coconut oil to improve dental hygiene and oral health: A systematic review. Heliyon. 2020;6(8):e04789. doi:10.1016/j.heliyon.2020.e04789
  13. King A. Bad science: oil pulling. Br Dent J. 2018;224(7):470-470. doi:10.1038/sj.bdj.2018.281
  14. Parkinson CR, Milleman KR, Milleman JL. Gingivitis efficacy of a 0.454% w/w stannous fluoride dentifrice: a 24-week randomized controlled trial. BMC Oral Health. 2020;20(1):89. doi:10.1186/s12903-020-01079-6
  15. Mackay M. The role of turmeric (Curcumin) in gingival health. BDJ Team. 2021;8(8):14-15. doi:10.1038/s41407-021-0708-7
  16. Kandwal A, Mamgain RK, Mamgain P. Comparative evaluation of turmeric gel with 2% chlorhexidine gluconate gel for treatment of plaque induced gingivitis: A randomized controlled clinical trial. Ayu. 2015;36(2):145-150.
  17. Vyas T, Nagi R, Bhatia A, Bains SK. Therapeutic effects of green tea as an antioxidant on oral health- A review. J Family Med Prim Care. 2021;10(11):3998-4001. doi:10.4103/jfmpc.jfmpc_943_21
  18. Woelber, J.P., Bremer, K., Vach, K. et al. An oral health optimized diet can reduce gingival and periodontal inflammation in humans – a randomized controlled pilot study. BMC Oral Health 17, 28 (2017). doi:10.1186/s12903-016-0257-1
  19. Mark AM. Keeping an eye on your gums. J Am Dent Assoc. 2018;149(7):662. doi:10.1016/j.adaj.2018.05.002
  20. University of Michigan School of Dentistry. Do I have periodontitis?
  21. Intan Suhana M, Farha A, Hassan B. Inflammation of the gums. Malays Fam Physician. 2020;15(1):71-73.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *