Zecken und Flöhe sind zwei häufige parasitäre Insekten, die Menschen beißen und sich von ihnen ernähren. Es ist größtenteils auf die Exposition des Menschen gegenüber Tieren zurückzuführen, seien es Haustiere im Haushalt oder Nutztiere auf einem Bauernhof. Wilde Tiere in städtischen Gebieten, wie Vögel, können diese Insekten auch in engen Kontakt mit Menschen bringen. Menschen, die häufig zelten, wandern und jagen, können auch von Zecken und Flöhen betroffen sein, die von Wildtieren leben. Ein Zecken- oder Flohbiss lässt sich lebenslang nicht vermeiden und ist in den meisten Fällen harmlos. Aber manchmal können diese Zecken und Flöhe schwere Krankheiten verursachen, die lebensbedrohlich sein können.
Inhaltsverzeichnis
Über Zecken und Flöhe
- Sowohl Zecken als auch Flöhe werden als Arthropoden klassifiziert. Das bedeutet, dass sie ein hartes Außenskelett (Exoskelett), segmentierte Körper und viele Paare gelenkiger Gliedmaßen haben. Die meisten von uns bezeichnen diese Arten von Arthropoden einfach als Insekten.
- Sowohl Zecken als auch Flöhe gelten als parasitäre Arthropoden. Es ernährt sich von warmblütigen Tieren und verletzt den Wirt oft an der Bissstelle. Manchmal verursacht es auch Krankheiten.
- Es gibt verschiedene Arten von Zecken und Bissen. Jede Art hat eine Vorliebe für bestimmte Tiere, kann sich aber dennoch von anderen Säugetieren ernähren, denen sie opportunistisch begegnet.
- Meistens gehen Zecken und Flöhe vom tierischen Wirt auf den Menschen über. Es kann sich jedoch an Gras und anderer Vegetation oder sogar an Kleidung festsetzen, bevor es auf den Menschen übergeht.
- Der Speichel dieser Insekten kann die menschliche Haut reizen und Reaktionen hervorrufen. Manche Menschen können allergisch darauf reagieren und eine schwerere Reaktion haben als andere.
- Obwohl diese Insekten Bakterien in die Bisswunde übertragen können, kann die darauf folgende lokalisierte Hautinfektion oft von Bakterien stammen, die sich natürlicherweise auf der Haut oder an den Fingern befinden. Kratzen an der Bissstelle erhöht das Risiko einer Hautinfektion.
Bild eines Flohs (vergrößert)
Bild einer Zecke (vergrößert)
Menschlicher Befall
Zecken und Flöhe leben von einer Reihe verschiedener Tiere und überleben, indem sie sich vom Blut von Säugetieren ernähren. Verschiedene Arten von Zecken und Flöhen neigen dazu, verschiedene Arten von Säugetieren zu befallen. Diese Zecken und Flöhe können sich jedoch immer noch von anderen Säugetieren ernähren, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Der menschliche Floh zum Beispiel lebt selten von Menschen, ernährt sich jedoch schnell von Menschen und Schweinen, wenn und wo dies möglich ist. Diese Insekten können zeitweise ohne Nahrung auskommen – sogar monatelang.
Anders als bei Tieren leben Zecken und Flöhe normalerweise nicht beim Menschen. Es kann mehrere Stunden bis höchstens einige Tage am Körper verbleiben. In Fällen, in denen es über lange Zeiträume hinweg zu wiederholten Bissen kommt, ist es nicht die gleiche Zecke und derselbe Floh, die für die Nahrungsaufnahme einer Person verantwortlich sind. Die Insekten ernähren sich von Menschen, fallen ab und ernähren sich dann von anderen Menschen in der Umgebung oder anderen Tieren. Der Zyklus dauert lange, wenn er nicht unterbrochen wird. Die Ausrottung kann jedoch schwierig sein.
Ein Befall mit Zecken und Flöhen ist hygienisch unbedenklich. Das häufige Baden von Tieren mit Zecken- und Floh-Insektiziden kann einen Befall verhindern und somit die Wahrscheinlichkeit verringern, dass Menschen gebissen werden. Ebenso kann häufiges Baden für Menschen diese Parasiten entmutigen. Der Lebensraum von Tieren und Menschen kann mit dem Insekt und seinen Eiern befallen sein, was die Ausrottung erschweren kann. Menschen werden eher gebissen, wenn sie engen Kontakt mit Tieren haben und wenn sich Tiere im menschlichen Wohnbereich aufhalten.
Symptome
Das Eindringen des Nahrungsanhangs des Insekts in die menschliche Haut verursacht normalerweise keinen signifikanten Schaden. Es ist klein und sein Eintritt ist oft schmerzlos. Der Speichel dieser Insekten kann jedoch das Problem sein. Der Körper erkennt den Speichel als fremd und reagiert darauf. Der Speichel kann auch milde anästhetische und gerinnungshemmende Eigenschaften haben, um es dem Insekt zu ermöglichen, sich über lange Zeiträume zu ernähren, ohne den Wirt zu alarmieren.
Die häufigsten Symptome von Zecken- und Flohbissen sind mild und von kurzer Dauer.
- Erhabene Beule (Papel) an der Bissstelle.
- Rötung um die Papel.
- Jucken der Haut.
- Brennen (manchmal).
- Blutung aus der Stelle (gelegentlich).
Schwerwiegende Symptome
Ein Insektenstich kann eine Anaphylaxie auslösen, obwohl dies selten ist. Anaphylaxie ist eine schwere und potenziell lebensbedrohliche allergische Reaktion. Mikroben wie Bakterien können auch in die Bisswunde eindringen und einige krankheitserregende Arten können schwere Schäden im Körper verursachen. Achten Sie immer auf die folgenden schwerwiegenden Symptome nach einem Zecken- oder Flohbiss:
- Schwindel
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Starke Kopfschmerzen
- Herzklopfen
- Muskelkater
- Grippeähnliche Symptome
- Fieber
- Nackensteifheit
- Lähmung
- Gelenkschmerzen
- Geschwollene Lymphknoten
- Lichtempfindlichkeit
Gefahren und Krankheiten
Es gibt eine Vielzahl von Krankheiten und Komplikationen, die durch Zecken- und Flohbisse entstehen können. Es hängt von einer Reihe verschiedener Faktoren ab, darunter:
- Zecken- oder Floharten
- Geographische Region
- Allgemeiner Gesundheitszustand und insbesondere der Immunstatus einer Person
- Wundversorgung des Bisses
- Häufigkeit und Menge der Bisse
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Hier sind einige der möglichen Komplikationen und Krankheiten durch Zecken- und Flohbisse.
Impetigo und Zellulitis
Diese Infektionen der Haut und des darunter liegenden Gewebes können bei jeder Wunde auftreten. Es entsteht, wenn die Haut verletzt wird und Bakterien in den Körper gelangen. Impetigo ist eine oberflächlichere Infektion als Zellulitis . Die Bakterien, die für die Infektion verantwortlich sind, sind oft die gleichen Bakterien, die auf der Haut leben. Die Bakterien können sich im ganzen Körper ausbreiten und schnell tödlich werden.
Babesios
Babesiose ist keine bekannte Infektion, ist aber in bestimmten Gebieten der Vereinigten Staaten weit verbreitet. Sie wird durch einen Parasiten (Protozoon) verursacht, der von Zecken übertragen wird. Babesiose ähnelt Malaria darin, dass der Parasit rote Blutkörperchen infiziert und zerstört. Ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind anfälliger für schwerere Infektionen, die in einigen Fällen tödlich sein können.
Lyme-Borreliose
Die Lyme-Borreliose gehört zu den bekannteren durch Zecken übertragenen Krankheiten in den Vereinigten Staaten. Es wird durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursacht, das durch den Stich von Ixodes- Zecken auf den Menschen übertragen wird. Die Krankheit kann verschiedene Stadien mit potenziell schwerwiegenden Folgen wie Krampfanfällen, Hörverlust und teilweiser Lähmung durchlaufen.
Rocky Mountain Fleckfieber
Rocky Mountain Spotted Fever (RMSF) wird durch das Bakterium Rickettsiae ricketsii verursacht , das durch Zeckenstiche übertragen wird. Diese Bakterien können weitreichende Zellschäden im Körper verursachen und auch das Immunsystem stören, um das Problem weiter zu verschlimmern. Es kann zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen, obwohl die Krankheit leicht behandelt werden kann.
Andere Krankheiten
Die wenigen oben genannten Krankheiten werden durch Zeckenbisse übertragen. Es ist relativ häufig im Vergleich zu anderen durch Zecken übertragenen Krankheiten oder Krankheiten, die durch Flöhe übertragen werden. Meerestyphus und Beulenpest sind zwei Beispiele für flohübertragene Krankheiten. Moderne Maßnahmen zur Bekämpfung von Flohbefall haben diese Krankheiten begrenzt. Weitere Krankheiten und Gefahren finden Sie unter Insekten, die sich von Menschen ernähren .

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!