Ein gerissener Knorpel am Kniegelenk ist häufig nach einer Verdrehungsverletzung zu sehen . Dies tritt im Allgemeinen bei sportlichen Aktivitäten oder Verkehrsunfällen auf. Der „Knorpel“, auf den sich dieser umgangssprachliche Begriff bezieht, ist nicht der Gelenkknorpel, der normalerweise die Knochenenden in einem Gelenk bedeckt. Es bezieht sich auf eine spezialisierte knorpelige Struktur zwischen den Knochen ( Bild 1 ) am Kniegelenk, die als Meniskus (Pl. Menisci) bezeichnet wird. Die Menisken sind sehr wichtig, um das Knie zu stabilisieren und es in der Lage zu machen, das Gewicht des Körpers zu tragen. Sie helfen auch bei der Schmierung des Gelenks für reibungslose Bewegungen.

Anatomie des Meniskus

In jedem Knie sind zwei Menisken vorhanden; eine auf der medialen Seite und die andere auf der lateralen Seite zwischen Femur (Oberschenkelknochen) und Tibia (Beinknochen). Jeder Meniskus ist eine C-förmige Scheibe ( Bild 2 ) aus Knorpelgewebe, die die Lücke zwischen Femur und Tibia füllt ( Bild 3 ). Dadurch kommen mehr Teile der Knochen miteinander in Kontakt und der Druck wird gleichmäßig auf die Oberfläche der beiden Knochen verteilt.

Bild 1: Menisken hinter dem Knie

Bild 2: Menisken von oben gesehen

Bild 3: Ausschnitt des Knies mit Menisken

Symptome von zerrissenem Knieknorpel

Ein gerissener Knorpel oder Meniskus im Knie verursacht Schwellungen und Schmerzen. Die Schmerzen treten hauptsächlich bei Kniebeugen oder Bewegungen auf, bei denen das Knie vollständig gefaltet (gebeugt) ist. Das zerrissene Knorpelfragment wird zwischen die Knochen geschoben und verursacht eine vorübergehende Blockierung des Gelenks. Ein blockiertes Gelenk kann sich spontan oder nach einiger Manipulation entriegeln. Manchmal sind die Symptome eines Meniskusrisses sehr mild und können sogar jahrelang unbemerkt bleiben.

Diagnose von gerissenem Knieknorpel

Ein gerissener Knieknorpel ist auf Röntgenbildern nicht zu sehen , aber das ist die erste Untersuchung, die durchgeführt werden muss, weil sie uns hilft, die offensichtlicheren Ursachen für Knieschmerzen wie Brüche auszuschließen.

Die MRT des Kniegelenks erkennt einen Knorpelriss und liefert wichtige Informationen wie Lage und Größe, die bei der Planung der Behandlung helfen.

Die Arthroskopie ist die Untersuchung der Wahl, da der Riss in derselben Sitzung gesehen und repariert werden kann. Es erfordert einen hochqualifizierten orthopädischen Chirurgen und kann sehr kostspielig sein. Da das Gelenk jedoch nicht vollständig geöffnet wird, werden Schäden an anderen Strukturen des Gelenks verhindert.

Behandlung von gerissenem Knieknorpel

Die Behandlung eines Knieknorpelrisses beginnt mit der Ruhigstellung des Gelenks. Dies geschieht mit Hilfe einer langen Kniestreckungsschiene oder eines Pflasters, das das Knie gerade (gestreckt) hält. Dadurch können die verletzten Strukturen heilen und die Entzündung abklingen. Dies wird für 3-4 Wochen durchgeführt, in denen das Gelenk von einem Physiotherapeuten schrittweise mobilisiert wird.

Sobald die Schwellung und die Schmerzen zurückgegangen sind, wird ein MRT durchgeführt und anhand der daraus gewonnenen Informationen wird der Meniskus durch eine arthroskopische Operation genäht. Die Operation besteht aus kleinen Schnitten, die früh und ohne viel Narbengewebe heilen. Nach der Operation wird das Knie erneut für 2 Wochen mit einer Schiene oder einem Pflaster gestreckt gehalten, gefolgt von einer Physiotherapie.

Zum Thema passende Artikel:

  • Geschwollenes Knie – Ursachen und Behandlung
  • Kniescheibenverletzung
  • Kniescheibenschmerzen – Ursachen und Behandlung
  • Septische Arthritis – Ursachen und Behandlung

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *