Zervikale Kyphose: Ursachen, Symptome, Behandlung, Übung
Kyphose ist ein Begriff, der eine Krümmung der Wirbelsäule beschreibt. Zervikale Kyphose ist eine Krümmung der Halswirbelsäule im Nackenbereich. Die kyphotische Kurve ist eine C-förmige Krümmung der Wirbelsäule, bei der der abgerundete Teil nach hinten zeigt und die offenen Arme des „C“ vorne sind. Die Krümmung ist der Lordose entgegengesetzt und unterscheidet sich auch von der normalen Krümmung der Wirbelsäule.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen der zervikalen Kyphose
Zervikale Kyphose ist eine Abweichung von der normalen zervikalen Krümmung und führt normalerweise zu unerwünschten Symptomen. Es kann verschiedene Ursachen für zervikale Kyphose geben, und die Schwere des Problems hängt im Allgemeinen mit dem Grad der kyphotischen Krümmung der Halswirbelsäule zusammen.
Einige der Ursachen für zervikale Kyphose sind:
Zervikale Kyphose aufgrund angeborener Deformität – Einige Menschen können mit einem Defekt in der Wirbelsäule geboren werden, wie z. B. einer unvollständigen Bildung der Wirbelsäule, was zu einer zervikalen Kyphose führen kann. Unsachgemäße Bildung und Wachstum von Wirbelsäulenwirbeln kann zu einer abnormalen Form und Struktur führen und eine kyphotische Krümmung im Nacken bilden. Es können auch angeborene Defekte in anderen Teilen der Wirbelsäule oder anderen Organen auftreten.
Zervikale Kyphose aufgrund einer Verletzung – Eine zervikale Kyphose kann nach einem traumatischen Ereignis auftreten, das zu einem Wirbelbruch oder einer Verletzung der Weichteile und Bänder im Halsbereich führt. Verletzungen können Schäden an den Wirbeln verursachen; beeinträchtigen das normale Gleichgewicht und die Anordnung der Halswirbelsäule. Belastungen und Krämpfe der umgebenden Muskeln und Bänder können ein abnormales Ziehen der Halswirbel verursachen und zu einer Kyphose führen.
Zervikale Kyphose aufgrund einer Bandscheibenerkrankung – Eine zervikale Bandscheibenerkrankung kann Schäden an der Bandscheibe verursachen, die zu einer Degeneration führen. Alterungsprozess und Verschleiß der Wirbel können dazu führen, dass Bandscheiben kollabieren und eine Krümmung im Nacken entstehen. Dies führt zu einem Verlust der normalen zervikalen Krümmung und führt zu einer zervikalen Kyphose.
Postoperativ – Zervikale Kyphose kann nach bestimmten chirurgischen Eingriffen zur Korrektur anderer Bereiche der Wirbelsäule entstehen. Verfahren zur Laminektomie oder zervikalen Fusion können ein Ungleichgewicht der Halswirbel, eine falsche Fusion oder Probleme mit der Ausrichtung der Wirbel verursachen, was zu einer zervikalen Kyphose führt.
Andere Ursachen der zervikalen Kyphose – Andere Ursachen können Haltungsprobleme sein, die die zervikale Krümmung beeinflussen, Tumore um den Hals, andere Erkrankungen, die den Hals betreffen, oder bestimmte Behandlungsmodalitäten wie Strahlentherapie in der Halsregion.
Symptome einer zervikalen Kyphose
Beschwerden, die durch eine zervikale Kyphose entstehen, sind von Person zu Person sehr unterschiedlich und hängen auch vom Schweregrad der Fehlverkrümmung ab. Menschen haben oft Schwierigkeiten, den Nacken zu bewegen, indem sie längere Zeit nach oben schauen, was zu eingeschränkten oder kompensierten Bewegungen führt. Es kann leichte Veränderungen in der Form der Wirbelsäule geben und es kann schwierig sein, den Hals zu den äußersten Seiten zu drehen.
Zervikale Kyphose kann mit Symptomen von Nackenschmerzen einhergehen, und in einigen Fällen können verspannte Muskeln oder beschädigte Bandscheiben Druck auf die Nervenwurzeln ausüben und nervenbezogene Symptome wie brennende Schmerzen oder Kribbeln in Armen und Händen verursachen. Zervikale Kyphose kann auch Symptome von Schwäche in den Armen, Schwierigkeiten bei der Ausführung von Aktivitäten, langes Halten in einer Position und Koordinationsschwierigkeiten verursachen.
Eine kyphotische Deformität der Halswirbelsäule kann eine Dehnung der Wirbelsäule verursachen und zu Schäden führen. Dies kann die normale Funktion beeinträchtigen und schwerwiegende Probleme können Symptome von Gliederschwäche und Kontrollverlust verursachen, was eine sofortige ärztliche Behandlung erfordert.
Diagnose der zervikalen Kyphose
Zervikale Kyphose kann durch klinische Untersuchung und Anamnese identifiziert werden. Bildgebende Untersuchungen wie Röntgenstrahlen und Scans helfen normalerweise, den Zustand und den Grad der abnormalen Krümmung zu bestimmen.
Behandlung der zervikalen Kyphose
Die Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung und den Symptomen der betroffenen Person ab.
Medikamente zur Behandlung von zervikaler Kyphose: Medikamente werden verwendet, um Schmerzen, Muskelkrämpfe und Entzündungen im Zusammenhang mit zervikaler Kyphose zu lindern. Akute Schmerzphasen bei zervikaler Kyphose können entsprechend behandelt werden, oft wird Ruhe empfohlen.
Nackenstütze bei zervikaler Kyphose: Zur Unterstützung der Nackenmuskulatur kann ein Halskragen oder eine Stütze empfohlen werden.
Physiotherapie bei zervikaler Kyphose: PT zur Unterstützung der Korrektur der zervikalen Haltung, Bewegungstraining und Tempo der Aktivitäten wird empfohlen. Therapeutische Übungen können helfen, Schmerzen zu lindern, die Nackenmuskulatur zu stärken und die Bewegungsfreiheit zu verbessern. Schmerzen können auch mit warmen und kalten Kompressen behandelt werden.
Chirurgische Behandlung der zervikalen Kyphose: Eine Operation kann in schweren Fällen mit anhaltenden Schmerzen, Fortschreiten der Krümmung oder bei bestehender Rückenmarkskompression und Verschlechterung neurologischer Probleme in Betracht gezogen werden.
Übungen für zervikale Kyphose
Übungen für die zervikale Kyphose umfassen grundlegende Nackenübungen, die sich auf die Verbesserung der Nackenbewegungen konzentrieren, sowie Nackenstärkungsübungen.
- Nackenflexions- und Nackenstreckungsübung für zervikale Kyphose: Bewegen Sie den Nacken langsam und bequem durch einen normalen Bereich auf und ab.
- Nackenrotationsübung bei zervikaler Kyphose: Bewegen Sie den Nacken seitlich von links nach rechts so weit wie es angenehm ist.
- Nacken-Seitneigungsübung für zervikale Kyphose: Halten Sie den Kopf in einer neutralen Position und neigen Sie den Kopf dann langsam so weit wie möglich zur Seite, indem Sie das Ohr in Richtung Schulter bringen. Neigen Sie den Kopf, aber drehen Sie den Kopf nicht. Halten Sie den Kopf für kurze Zeit in optimaler Neigungsposition und bringen Sie den Kopf in die neutrale Position.
- Upper Spine Stretches: Stehen Sie mit den Händen hinter dem Kopf und beugen Sie Ihren oberen Rücken nach links und dann nach rechts, ohne die Hüften zu beugen.
- Kräftigungsübungen: Schieben Sie Ihre Stirn nach hinten und beugen Sie sich nicht nach hinten, indem Sie die Nackenmuskulatur anspannen. Drücken Sie auf ähnliche Weise den Kopf mit den Händen nach vorne und verhindern Sie, dass er sich nach vorne beugt. Machen Sie dasselbe, indem Sie den Kopf von den Seiten drücken und der Nackenbewegung widerstehen.