Gesundheit und Wellness

Zervikale Lordose: Ursachen, Symptome, Behandlung, Bewegung

Halslordose ist eine Verkrümmung der Halswirbelsäule oder der Wirbel im Nackenbereich. In den Halswirbeln ist eine normale leichte Krümmung vorhanden, die eine bequeme Bewegung des Halses in einer gesunden Halswirbelsäule ermöglicht. Kommt es jedoch zu einer Abweichung von der Normalkurve, kann es zu Problemen kommen. Zervikale Lordose ist ein Zustand, der aufgrund einer übermäßigen Krümmung der Halswirbelsäule auftritt und zu Schmerzen und Beschwerden führen kann.

Die Krümmung der Halswirbelsäule kann große Unterschiede aufweisen und zu unterschiedlich starken Beschwerden führen. Manchmal begradigt sich die normale Krümmung, was es schwierig macht, den Hals zu bewegen, manchmal wird sie stärker gekrümmt als normal, während sie manchmal nach rechts oder links abweichen kann und übermäßig gekrümmt ist.

Zervixlordose kann in der Kindheit vorhanden sein oder im Laufe des Lebens in jedem Alter auftreten. Einige der häufigsten Ursachen für zervikale Lordose sind:

  • Zervikale Lordose verursacht durch Haltungsänderungen – Eine schlechte Körperhaltung, veränderte Sitzweisen, Arbeiten am Schreibtisch oder das Heben von Gewichten können die normale Krümmung der Halswirbelsäule beeinträchtigen.
  • Zervikale Lordose aufgrund angeborener Erkrankungen – Bestimmte seit der Geburt bestehende Erkrankungen können eine übermäßige Lordose der Halswirbelsäule verursachen.
  • Zervikale Lordose verursacht durch Muskel-Skelett-Erkrankungen – Andere Erkrankungen, die die Krümmung der Wirbelsäule beeinflussen, wie Kyphose , Skoliose usw. Schwächung der Knochen wie bei Osteoporose . Erkrankungen der Bandscheiben wie Discitis, Bandscheibenvorfall oder Prolaps. Positionsveränderungen der Wirbel wie Spondylolisthese .

Manchmal führen Verletzungen oder lang anhaltende Muskelkrämpfe zu Veränderungen der normalen Krümmung, was entweder zu einer Begradigung der Wirbelsäule oder einer übermäßigen Lordose führen kann.

Symptome einer zervikalen Lordose

Die Halslordose kann als Bogen in der Halswirbelsäule sichtbar sein, der als schwankender Nacken wahrgenommen wird. Es wird oft bemerkt, dass zwischen dem Nacken und der Oberfläche, auf der Sie sich hinlegen, möglicherweise zusätzlicher Platz vorhanden ist. Normalerweise empfinden Menschen Beschwerden bei Nackenbewegungen und der Bewegungsbereich kann eingeschränkt sein.

Schmerzen gehen oft mit Schwierigkeiten beim Drehen des Halses einher. In einigen langjährigen Fällen sind Schmerzen möglicherweise nicht zu spüren, aber die übermäßige Krümmung kann weiterhin regelmäßige Aktivitäten einschränken. Die Muskeln um den Nacken, die Schultern und den oberen Rücken sind normalerweise verspannt und können bei Berührung schmerzhaft sein. Muskelkrämpfe werden häufig festgestellt und können auch Schwierigkeiten beim Bewegen des Nackens, beim Heben der Hände oder beim Heben von Gewichten verursachen.

Wenn ein Nerv aufgrund einer abnormalen Krümmung der Wirbelsäule oder des angespannten Muskels eingeklemmt wird, kann dies auch zu nervenbezogenen Symptomen führen. Manchmal können Taubheit und Kribbeln in den Armen, Händen und Fingern festgestellt werden.

Während dieser Zustand und die Muskelkrämpfe bei richtiger Behandlung oft nachlassen, können sie, wenn sie unbeaufsichtigt bleiben, zu weiteren Schwierigkeiten führen. Wenn eine Schwäche in den Händen und Fingern auftritt oder Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Kontrolle auftreten, kann eine sofortige ärztliche Behandlung erforderlich sein. Auch Veränderungen in der Krümmung der Wirbelsäule können zu weiteren Veränderungen in den nahegelegenen Gelenken und Strukturen führen und weitere Probleme verursachen.

Diagnose der zervikalen Lordose

Zervixlordose wird anhand der Anamnese und der klinischen Untersuchung diagnostiziert. Oft sind Röntgenaufnahmen und Scans ratsam, um den Grad der Krümmung zu verstehen, und sind mit klinischen Beschwerden verbunden. Es kann schwierig sein, die Veränderungen der Wirbel, das Ausmaß der Fusion und die übermäßige Krümmung zu beurteilen, aber eine angemessene Diagnose kann von einem Experten gestellt werden.

Behandlung der zervikalen Lordose

Die Behandlung basiert hauptsächlich auf der Ursache der zervikalen Lordose, zusammen mit einer symptomatischen Behandlung. Schmerzmittel, Muskelrelaxantien, Nervenstärkungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel einschließlich Vitamin D können gegeben werden. Abhängig von der Schwere der Nackenschmerzen und Schwierigkeiten bei Nackenbewegungen aufgrund von zervikaler Lordose kann eine Orthese oder ein Halsband angeraten sein.

Physiotherapie und Übungen sind oft hilfreich bei der Muskelstärkung, Verbesserung der Bewegungsfreiheit und Flexibilität. Eine gesunde Lebensweise und das Einhalten eines idealen Körpergewichts werden empfohlen, um die übermäßige Belastung der Wirbelsäule zu verringern.

In extremen Fällen von zervikaler Lordose kann eine Operation erforderlich sein.

Übungen für zervikale Lordose

Nackenübungen zur Behandlung der zervikalen Lordose umfassen:

Übungen für zervikale Lordose Nr. 1: Nackenrotation

  • Die Nackendrehung dreht den Kopf nach rechts oder links. Der Kopf wird langsam aus der neutralen Position nach rechts und links gedreht. Drehen Sie Ihren Hals so weit wie möglich zu einer Seite und halten Sie für einige Sekunden die optimale Rotationsposition.
  • o Bringen Sie den Kopf langsam in die neutrale Position.
  • o Drehen Sie dann Ihren Nacken so weit wie möglich auf die gegenüberliegende Seite und halten Sie einige Sekunden lang die optimale Rotationsposition, bevor Sie den Nacken in die neutrale Position bringen.

Übung wird 10 Mal auf jeder Seite wiederholt.

Übungen für zervikale Lordose Nr. 2: Nackenflexion

  • Nackenflexion Die Übung kann sowohl im Sitzen als auch im Stehen durchgeführt werden.
  • Beugen Sie den Kopf nach unten, so dass das Kinn berührt. Halten Sie die Position einige Sekunden lang und bringen Sie den Kopf dann langsam in die neutrale Position.
  • Die Nackenflexion wird durch die Kontraktion der Nackenmuskulatur unterstützt, die sich vor dem Nacken befindet.
  • Die Nackenflexion dehnt gleichzeitig den Muskel der hinteren Halswirbelsäule.
  • Übung hilft, den Tonus der Beuge- und Streckmuskeln aufrechtzuerhalten.
  • Der Muskeltonus ist wesentlich, um eine normale Kopf- und Nackenhaltung aufrechtzuerhalten.
  • Wiederholen Sie die Übung 10 bis 15 Mal.

Übungen für zervikale Lordose Nr. 3: Nackenretraktionsübung

  • Bei dieser Übung kann der Hals nach vorne oder hinten zurückgezogen werden. Das Zurückziehen des Halses nach vorne führt dazu, dass der Kopf nach vorne gleitet, und das Zurückziehen des Halses nach hinten bedeutet, dass der Kopf nach hinten geschoben wird.
  • Die Vorwärtsgleitstrecke des Halses ist 3- bis 4-mal größer als die Rückwärtsgleitstrecke des Halses.
  • Das Vorwärts- und Rückwärtsziehen des Nackens hilft bei der Stärkung des Nackenmuskels, der für die Aufrechterhaltung einer normalen Kopfhaltung unerlässlich ist.
  • Übung und Kräftigung dieser Muskeln helfen bei der Aufrechterhaltung einer normalen Kopfhaltung.
  • Wiederholen Sie das Vor- und Zurückziehen mindestens 10 Mal.

Übungen für zervikale Lordose Nr. 4: Nackenverlängerung

  • Bei der Neck Extension-Übung wird der Kopf gezogen und nach hinten geneigt, sodass das Gesicht nach oben zur Decke schaut. Behalten Sie die optimale Streckung für einige Sekunden bei und bringen Sie dann den Kopf in die neutrale Position.
  • Die Nackenstreckungsbewegung wird langsam ausgeführt, um eine Verletzung des Facettengelenks zu vermeiden.
  • Wiederholen Sie die Übung 10 Mal.

Übung für zervikale Lordose Nr. 5: Posteriore oder rückwärts gerichtete Schulterretraktion

  • Sitzen oder stehen Sie gerade mit aufgerichteter Wirbelsäule und in neutraler Position gehaltenem Kopf.
  • Legen Sie beide Arme auf die laterale Seite der Hüfte.
  • Das Zurückziehen der Schulter nach hinten wird durchgeführt, indem Arm und Schulter nach hinten gedrückt werden.
  • Das Zurückziehen nach hinten wird erreicht, indem der Arm nach außen gedreht wird, während der Arm am Ellbogengelenk gebeugt ist.
  • Halten Sie die Schulter für kurze Zeit in zurückgezogener Position und bringen Sie dann den Arm und die Schulter in eine neutrale Position.
  • Wiederholen Sie die Übung 10 Mal.

Übung für zervikale Lordose Nr. 6: Schulterzucken

  • Schulterzucken Übung kann im Stehen oder Sitzen durchgeführt werden.
  • Halten Sie Ihre Hände auf beiden Seiten des Körpers gerade.
  • Heben Sie Ihre Schulter langsam so weit wie möglich in Richtung Kopf und halten Sie die Position für kurze Zeit.
  • Bringen Sie die Schultern wieder in die neutrale Position.
  • Wiederholen Sie die Übung 10 Mal.

Übung für zervikale Lordose Nr. 7: Schulterrückzug nach vorne

  • Schulterzucken nach vorne kann entweder im Sitzen oder im Stehen durchgeführt werden, während die Wirbelsäule aufrecht bleibt.
  • Die Vorwärts-Schulter-Retraktionsbewegung wird ausgeführt, indem die Hand die gegenüberliegende Schulter berührt, während der Arm fleedx am Ellbogengelenk gehalten wird.
  • Halten Sie den Arm für kurze Zeit in der vorderen Retraktionsposition und bringen Sie dann den Arm und die Schulter in die neutrale Position.
  • Wiederholen Sie die Übung 10 Mal.

Übungen für zervikale Lordose Nr. 8: Neigen des Nackens

  • Die Neck Side Tilt-Übung kann im Sitzen oder Stehen durchgeführt werden, während die Kiefer aufrecht gehalten wird. Beginnen Sie damit, den Kopf in neutraler Position zu halten. Neigen Sie den Kopf langsam so weit wie möglich zur Seite. Die Nackenseitneigungsübung wird durchgeführt, während Sie geradeaus schauen und den Nacken nicht nach vorne beugen.
  • Neigen Sie den Kopf, aber drehen Sie den Kopf nicht. Versuchen Sie, das Ohr zur Schulter zu bringen.
  • Halten Sie den Kopf für kurze Zeit in optimaler Neigungsposition und bringen Sie den Kopf in die neutrale Position.
  • Wiederholen Sie die Übung 10 Mal auf jeder Seite.

Warnung:

Sie müssen alle diese Übungen mit Ihrem Arzt und Physiotherapeuten besprechen. Die meisten dieser Übungen werden während der Physiotherapiesitzungen für Nackenschmerzen erklärt und gelehrt. Das Training sollte abgebrochen werden, wenn das Training zu Schmerzen, Schwindel, Schwindel, Drehschwindel oder Muskelkrämpfen führt. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie andere anormale Symptome bemerken.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *