Gesundheit und Wellness

Zöliakie-Diät: Zu vermeidende und einzubeziehende Lebensmittel

Zöliakie  oder glutensensitive Enteropathie ist eine Autoimmun- und Verdauungsstörung, die durch den Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln verursacht wird. Wenn Sie an Zöliakie leiden, ist es wichtig, auf eine angemessene Ernährung zu achten. Bei Zöliakie wird die Dünndarmschleimhaut durch diese Lebensmittel geschädigt. Gluten ist im Grunde ein Protein, das in Lebensmitteln wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Triticale und auch in einigen Medikamenten reichlich enthalten ist. Bei Zöliakie wird das Immunsystem des Patienten durch das Gluten ausgelöst, das er über die Nahrung zu sich nimmt. Da es die innere Auskleidung des Dünndarms schädigt, schädigt es das Verdauungssystem und die Fähigkeit des Dünndarms, die Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen.

Infolgedessen treten einige Symptome auf, wie z.

  • Blähungen, Blähungen, Durchfall , Schmerzen, Gewichtsverlust, blasser Stuhl und andere Verdauungsprobleme
  • Gestörter Stuhlgang
  • Starker Hautausschlag
  • Krampfanfälle, Kribbeln in den Beinen
  • Müdigkeit, Schwäche
  • Ausbleibender Menstruationszyklus
  • Geschwür
  • Anämie
  • Wachstumsprobleme.

In schweren Fällen von Zöliakie kann es zu Fehlgeburten, Unfruchtbarkeit, Darmkrebs, Geburtsfehlern und anderen Autoimmunerkrankungen wie Arthritis , Schilddrüse,  Typ-1-Diabetes und anderen kommen. Daher ist die Behandlung dieser Erkrankung in jeder möglichen Weise sehr wichtig. Die beste, eher die einzige Möglichkeit, Zöliakie zu behandeln, ist die Einhaltung einer glutenfreien Ernährung .

Da bereits eine kleine Menge Gluten für Zöliakie-Patienten schädlich sein kann, ist es sehr wichtig, dass Sie Lebensmittel wählen, die keinerlei Gluten enthalten. Ein Standardbehandlungsverfahren für Zöliakie beinhaltet die vollständige Eliminierung von Gluten für den Rest Ihres Lebens. Die allgemeinen Grundsätze, die befolgt werden müssen, um sich glutenfrei zu ernähren, sind:

  1. Da Lebensmittel wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Triticale Gluten in großen Mengen enthalten, ist es sehr wichtig, dass Brot, Nudeln, Müsli, Kuchen, Torten, Kekse, Cracker und Soßen von Zöliakie-Patienten vollständig gemieden werden.
  2. In einigen Fällen gibt es Patienten mit Zöliakie, die eine gewisse Toleranz gegenüber Hafer aufweisen. Die Haferzubereitung kann jedoch unwissentlich Weizen enthalten, und solche Verunreinigungen können in der Zukunft zu anhaltenden Schwierigkeiten führen. Daher muss Hafer auch bei Zöliakie gemieden werden.
  3. Abgesehen von Weizen und allen anderen Lebensmitteln, die den Begriff „Weizen“ enthalten, wie Weizenkleie, Weizenbeeren, Weizenstärke, Weizengras, Weizenkeime und Weizenmehl (außer Buchweizen), sind die anderen Lebensmittel, die vermieden und beseitigt werden müssen Zöliakie-Diät sind Grieß, Bulgur, Couscous, Grahammehl, Malz, Blauschimmelkäse usw., da sie einen sehr hohen Glutengehalt enthalten.
  4. Vermeiden Sie Bier aus Ihrer Ernährung, wenn Sie an Zöliakie leiden.

Es gibt viele Lebensmittel und Zutaten, die einen hohen Glutengehalt aufweisen können. Bierhefe, Udon, essbare Stärke, Getreidebindung und Extrakt sind einige der Zusatzstoffe, die Gluten enthalten, aber sie werden weniger häufig in der normalen Ernährung verwendet.

Auch verpackte Lebensmittel und verpackte Lebensmittel enthalten Gluten. Künstliche Farbstoffe, Aromen, Süßigkeiten, Schmelzkäse, aromatisierter Kaffee, Pommes Frites, MSG, Eiscreme, Reissirup, Raucharoma, Senfpulver, Soßenwürfel, Reismalz, gemahlene Gewürze, Miso- und Brühwürfel sind einige der vielen abgepackten Lebensmittel die mit Gluten einhergehen und bei Zöliakie vermieden werden müssen.

Arzneimittel und Kosmetika mit Gluten sollten von Zöliakie-Patienten vermieden werden:

In vielen Tabletten, Vitaminpräparaten und Kapseln ist Weizenstärke das allgemeine Bindemittel. Manchmal sind sie auch in kosmetischen Produkten wie Lippenstift zu finden, um eine gute Bindung des Produkts zu erreichen. In einem solchen Fall ist es sehr nützlich, dass Sie diese Produkte erst haben, konsumieren und anwenden, nachdem Sie die Produkte genau kennen.

Laktoseintoleranz:

Die Zotten im Dünndarm enthalten ein Enzym namens Laktase, das den natürlichen Zucker verdaut, der in Milch und Milchprodukten namens Laktose enthalten ist. Da jedoch die Schleimhaut des Dünndarms bei Zöliakie geschädigt ist, kann es beim Patienten zu einer vorübergehenden Laktoseintoleranz kommen, die zu Blähungen, Bauchkrämpfen, Übelkeit, Blähungen,  Kopfschmerzen und Durchfall führt. In einem solchen Fall müssen Lebensmittel mit hohem Laktosegehalt von Zöliakie-Patienten strikt gemieden werden.

Lebensmittel, die in die Zöliakie-Diät aufgenommen werden sollten:

Es gibt viele Lebensmittel, die die Zöliakie-Patienten essen und in ihre normale Ernährung integrieren können, und das sind Obst, Gemüse, Fleisch, Geflügel, Bohnen, Hülsenfrüchte, Nüsse, Fisch und Meeresfrüchte sowie verschiedene Milchprodukte.

  1. Stärke:

    Wer denkt, dass Kohlenhydrate voller Gluten sind, der irrt. Es gibt eine ganze Reihe von Kohlenhydraten, die glutenfrei sind und von Zöliakie-Patienten regelmäßig gegessen werden können. Diese sind von Natur aus glutenfrei und schaden Ihrem System und Ihrer Gesundheit nicht. Reis, Soja, Kartoffeln, Hirse, Quinoa, Tapioka, Buchweizen, Pfeilwurz, Flachs usw. enthalten kein Gluten und sollten in die Zöliakie-Diät aufgenommen werden.

  2. Proteine:

    Erstklassige Proteine ​​wie Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier und andere können bedenkenlos verzehrt werden und sollten in die Zöliakie-Diät aufgenommen werden, da sie kein Gluten enthalten. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass diese nicht in einer glutenhaltigen Form eingenommen werden sollten, wie z. B. eine Soße mit Huhn, Fleisch oder Fisch oder Eier in einem Sandwich, da Brot und Soße einen sehr hohen Glutengehalt haben in ihnen.

  3. Früchte und Gemüse:

    Obst und Gemüse sind von Natur aus glutenfrei. Es ist jedoch sehr wichtig, immer darauf zu achten, dass sie, wenn sie verpackt oder verarbeitet werden, nicht mit Gluten kontaminiert sind. Ansonsten ist es kein Problem Obst und Gemüse auch in großen Mengen zu verzehren.

  4. Getränke:

    Obwohl Bier einen hohen Glutengehalt hat, gibt es viele andere Getränke und Getränke, die kein Gluten enthalten. Dies sind Wein, Brandy, Whisky und verschiedene Arten von Fruchtsäften. Sherry, Portwein, Likör und Apfelwein sowie kohlensäurehaltige Getränke sind absolut in Ordnung. Sie sollten jedoch natürlich nicht als Teil der normalen Ernährung betrachtet werden, wenn man bedenkt, welche Auswirkungen diese auf die Gesundheit im Allgemeinen haben können.

  5. Milchprodukte:

    Das Problem für Menschen mit Laktoseintoleranz besteht darin, dass sie nicht genug Laktase produzieren, um die Laktose der Milch oder Milchprodukte zu verdauen. Wenn also Milch oder Milchprodukte mit reduziertem Laktosegehalt verzehrt werden und vor der Mahlzeit Laktasepräparate eingenommen werden, wird das Problem reduziert. Naturkäse wie Cheddar, Swiss, Parmesan und Mozzarella sind absolut glutenfrei und können problemlos verzehrt werden.

    Tatsächlich sind die Ersatzstoffe für die allgemeinen Milchprodukte wie Reismilch oder Sojamilch und Erdnussbutter und Nussmehle immer nützlich, da sie kein Gluten enthalten.

    Es wird grundsätzlich empfohlen, Patienten mit Zöliakie niemals mit Gluten zu versorgen. Um eine gesunde Essgewohnheit beizubehalten, müssen sie daher getrennte Utensilien in der Küche verwenden, während sie mit anderen zusammenleben, damit das Essen, das Sie in dem Utensil kochen, das zum Kochen von Essen für andere verwendet wird, keine einzige Spur von Gluten enthält .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *