Inhaltsverzeichnis
Normale Farbe der Zunge
Die menschliche Zunge ist ein muskulöses Organ, das verschiedene Rollen beim Kauen, Schlucken und Sprechen spielt. Ihm fehlt die schützende Haut und daher hängt seine Farbe neben dem durchfließenden Blut weitgehend von dem Gewebe ab, aus dem es besteht. Daher ist die Farbe der menschlichen Zunge normalerweise ein rosa-roter Farbton. Der weißliche Belag, der manchmal auf der Oberseite der Zunge zu sehen ist, variiert von Person zu Person und zu verschiedenen Tageszeiten.
Dies liegt hauptsächlich daran, dass kleine Speisereste in den kleinen Vorsprüngen auf der Zunge, den sogenannten Papillen, eingeschlossen werden, die der Zunge eine raue Oberfläche verleihen. Außerdem wirken Bakterien und Speichel auf diese eingefangenen Partikel und verursachen deren Abbau. Dieser weißliche Zungenbelag lässt sich leicht wegbürsten und ist bei einer Person mit guter Mundhygiene minimal. Die Zunge besteht aus drei Hauptteilen:
- Apex – Zungenspitze.
- Körper – Rest der sichtbaren Zunge, die sich bis zum Rachen erstreckt.
- Wurzel – befestigt die Zunge an der Basis des Mundes.
Bei manchen Menschen kann es zu einer braunen bis schwarzen Verfärbung der Zunge kommen, die in Flecken oder Streifen auftritt. Dies kann von Geburt an vorhanden sein und ist normalerweise kein Grund zur Besorgnis, sofern es sich nicht mit der Zeit vergrößert oder mit anderen Symptomen einhergeht. Diese schwärzliche Verfärbung ist in der Regel dauerhaft und kann daher nicht entfernt werden. Es gibt jedoch andere Ursachen sowohl für einen weißen Belag als auch für eine schwärzliche Verfärbung, die ein Zeichen für eine Grunderkrankung sein können und daher untersucht und entsprechend behandelt werden müssen.
Abnormale Farben der Zunge
Es gibt verschiedene Farben, die bei Zungenverfärbungen auftreten können. Diese Farben können stark variieren und jede kann ein Hinweis auf eine bestimmte Krankheit oder Störung im Körper sein. Einige der Farben, die bei Zungenverfärbungen zu sehen sind, sind:
- Weiß
- Hellrot (Erdbeere)
- Lila oder Purpurrot (Magenta)
- Blau
- Gelb
- Schwarz
Weiße Zunge
Weiße Flecken, Streifen oder Linien sind die häufigsten Zungenverfärbungen. Wie oben besprochen, ist ein weißlicher Belag nicht ungewöhnlich und hängt oft mit schlechter Mundhygiene zusammen.
- Orale Leukoplakie ist ein Zustand, der durch ein abnormales Wachstum der Schleimhautzellen auf der Zungenoberfläche gekennzeichnet ist. Es ist hauptsächlich mit chronischer Reizung der Zunge beim Tabakkauen und beim Kauen von Arekanüssen/Betelblättern verbunden. Eine Verfärbung der Zunge aufgrund von Leukoplakie erscheint als weiße bis graue Flecken auf der Oberseite der Zunge und kann auch die innere Wange und das Zahnfleisch betreffen.
- Haarleukoplakie ist ein ähnlicher Zustand, von dem angenommen wird, dass er durch eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht wird, die eher bei einer Person mit einem geschwächten Immunsystem auftritt, wie bei HIV-Aids. Es ähnelt weitgehend der oralen Leukoplakie, die typischerweise die Falten auf vier Seiten der Zunge betrifft.
- Mundsoor ist eine Pilzinfektion des Mundes, die normalerweise auf der Zunge sichtbar ist und sich bis zur Speiseröhre erstreckt. Wird durch Candidiasis (Hefeinfektion) verursacht und tritt eher bei Personen mit geschwächtem Immunsystem auf, insbesondere bei HIV/AIDS und schlecht eingestelltem Langzeit-Diabetes mellitus. Die Flecken auf der Zunge haben eine cremeweiße Konsistenz, die oft als Hüttenkäse bezeichnet wird.
- Oraler Lichen planus ist ein Zustand, der aus unbekannten Gründen auftritt und weißliche Linien auf der Innenseite des Mundes, einschließlich der Zunge, sowie rote offene Wunden verursacht. Es kann das gesamte Innere des Mundes betreffen und sich bis zur Speiseröhre erstrecken. Es wird angenommen, dass der orale Lichen planus mit bestimmten Infektionen, Allergien, Impfstoffen und bestimmten Medikamenten in Verbindung steht.
- Aphthöse Stomatitis ist ein Zustand, der durch die aktuellen Wunden auf der Zunge und im Inneren des Mundes gekennzeichnet ist. Diese Geschwüre werden allgemein als Mundgeschwüre bezeichnet . Das Zentrum dieser Läsionen ist oft weiß bis gelb mit einem roten Rand und kann schließlich zu offenen Wunden werden. Obwohl diese Art von Wunden bei geringfügigen Verletzungen auftreten können, müssen wiederkehrende Fälle weiter untersucht werden, da sie auf Nahrungsmittelallergien, Autoimmunerkrankungen, hormonelle Veränderungen, Infektionen, Immunschwäche, Zahnprothetik und vier Mundhygieneprodukte zurückzuführen sein können.
Zwei weitere mögliche Ursachen für eine weiße Verfärbung der Zunge sind Syphilis und Landzunge. Letzteres wird unter knallroter Zunge weiter besprochen. Bei Fieber und Austrocknung kann es auch zu einer vorübergehenden weißlichen Verfärbung der Zunge kommen. Eine Blässe der Zunge, die manchmal mit Weißwerden verwechselt werden kann, kann bei Erkrankungen wie perniziöser Anämie (Vitamin-B12-Mangel) und Eisenmangelanämie auftreten.
Hellrote Zunge
Die normale Farbe der menschlichen Zunge ist rosa bis rot. Bei manchen Menschen ist die Zunge tendenziell stärker gerötet als bei anderen, aber dies ist nicht unbedingt eine Verfärbung der Zunge.
- Glossitis ist eine Entzündung der Zunge, die aus einer Reihe von Gründen auftreten kann. Der Entzündungsprozess erhöht den Blutfluss zur Zunge und führt zu Rötungen, Schmerzen und Schwellungen. Die häufigsten Ursachen für Glossitis sind akute mechanische oder chemische Verletzungen oder Infektionen.
- Vitaminmangel , wie er bei Vitamin B12, Niacin oder Folsäure beobachtet wird, kann eine erdbeerrote Zunge verursachen.
- Scharlach (Scarlatina) ist eine Erkrankung, die sich manchmal bei einer Person mit Streptokokken-Pharyngitis ( Halsentzündung ) entwickeln kann. Es zeigt sich mit einem roten Ausschlag, der den größten Teil des Körpers bedeckt, zusammen mit einer erdbeerroten Zunge. Scharlach entsteht als Reaktion auf das Toxin der Streptokokken (Bakterien), die die Infektion verursachen.
- Die geografische Zunge ist ein Zustand, bei dem sich auf der Zunge glatte rote Flecken mit erhabenen Rändern entwickeln, die sie deutlich vom Rest der Zunge abgrenzen, wodurch die Zunge ein kartenähnliches Aussehen erhält. Die genaue Ursache der geografischen Zunge ist unbekannt, kann aber mit genetischen Faktoren in Verbindung gebracht werden.
- Das toxische Schocksyndrom (TSS) ist ein seltener Zustand, bei dem die Toxine bestimmter Bakterienarten, insbesondere Staphylococcus aureus , eine Art Immunreaktion auslösen. Es sollte nicht mit Scharlach verwechselt werden. Das toxische Schocksyndrom ist potenziell lebensbedrohlich.
- Das Kawasaki-Syndrom ist eine Erkrankung, bei der eine Entzündung der mittleren und großen Arterienwände vorliegt. Die genaue Ursache ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass sie genetisch bedingt ist und möglicherweise mit Autoimmunfaktoren in Verbindung steht. Es betrifft in der Regel Jungen unter 5 Jahren, kann aber in jeder Altersgruppe auftreten und auch Frauen betreffen.
Lila Zunge
Eine violette oder rotviolette Zunge kann bei bestimmten Krankheiten auftreten, kann aber auch der Entwicklung einer blauen Zunge vorausgehen. Daher sollte in akuten Fällen sorgfältig darauf geachtet werden, ob sich eine stärkere Bläue einstellt. Eine violette Zunge ist im Vergleich zu anderen Verfärbungen der Zunge ungewöhnlich. Es wird häufiger bei Ernährungsmängeln und insbesondere bei Vitamin B2 (Riboflavin)-Mangel beobachtet. Es ist jedoch kein häufiges Symptom bei Ariboflavinose .
Blaue Zunge
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Eine bläuliche Zunge gilt immer als ernstes Zeichen, das ärztliche Hilfe erfordert. Es ist ein wichtiges Zeichen für Zyanose – ein Zustand, der durch eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Gewebes verursacht wird. Der Zustand kann durch Blutkrankheiten, erkrankte Blutgefäße, Herzfunktionsstörungen oder Atemwegsinsuffizienz (Lunge und Atemwege) verursacht werden. Dies kann verschiedene Bedingungen umfassen, die unter den Ursachen der Zyanose besprochen wurden, wie zum Beispiel:
- Akute Atemnot
- Atemwegsobstruktion
- Asthmatische Anfälle
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Angeborenen Herzfehler
- Lungenentzündung
- Vergiftung
- Erstickung
Gelbe Zunge
Eine gelbliche Verfärbung der Zunge ist ungewöhnlich. In den meisten Fällen geht eine gelbliche Verfärbung der unten beschriebenen schwarzen, behaarten Zunge voraus. Eine weitere Ursache, die selten zu einer Gelbfärbung der Zunge führt, ist Gelbsucht , obwohl eine ausgeprägte Gelbfärbung der Haut und des Augenweißes (Sklera) vorliegt.
Schwarze Zunge
Eine schwarze Verfärbung der Zunge ist selten auf eine Krankheit zurückzuführen. Sie entwickelt sich häufig von Geburt an oder irgendwann im Laufe des Lebens und ist in der Regel dauerhaft. Manchmal kommt es jedoch zu einer schwarzen Verfärbung der Zunge, die entstehen kann, wenn sich die Papillen verlängern und der Zunge ein haariges Gefühl verleihen.
Dieser Zustand ist als schwarze, behaarte Zunge bekannt . Es sammeln sich mehr Speisereste als normal an und es gibt eine Zunahme der Bakterien im Mund. Es entwickelt sich normalerweise als gelbe Verfärbung, die zu einer braunen und dann schwarzen Verfärbung fortschreitet. Ursachen können sein:
- Regelmäßige Einnahme bestimmter Medikamente, einschließlich Antibiotika und wismuthaltiger Medikamente gegen Verdauungsstörungen.
- Bestimmte Arten von Mundwasser.
- Tabakkonsum.
- Schlechte Zahnhygiene.
- Mund atmen.
Referenzen :
- Verfärbung der Zunge . MSD-Handbuch

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!