Zweck der Myomektomie
Eine Myomektomie ist ein Eingriff, der Myome entfernen und die Gebärmutter erhalten kann . Manchmal kann diese Art von Operation eine sichere und wirksame Alternative zu einer Hysterektomie sein , bei der die Gebärmutter operativ entfernt wird.
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung
Vor einer Myomektomie ist möglicherweise eine präoperative Vorbereitung erforderlich, zu der häufig eine Behandlung mit Lupron Depot (Leuprolidacetat) für etwa drei Monate vor dem Eingriff gehört.1Lupron hemmt die Östrogenproduktion, wodurch die Myome kleiner werden. Während dieser Zeit hört die Menstruation normalerweise auf.
Es gibt einige Vor- und Nachteile einer Vorbehandlung mit Lupron:
- Es ist teuer.
- Es verursacht Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen und Nachtschweiß.
- Einige sehr kleine Myome können dadurch so weit schrumpfen, dass sie während der Operation nicht mehr sichtbar sind. Diese unsichtbaren Myome können wieder wachsen und möglicherweise eine zusätzliche Operation erfordern.
Eine erfolgreiche Myomektomie sollte eine vollständige Linderung aller mit Myomtumoren verbundenen Symptome bewirken. Allerdings wachsen Myome häufig nach, sodass später eine Hysterektomie erforderlich ist.
Sie können eine erneute Myomektomie bedenkenlos durchführen lassen, aber jedes Mal besteht ein erhöhtes Risiko für Adhäsionen im Beckenbereich, eine Art postoperatives Narbengewebe, das Symptome verursachen kann.
Damit verbundene Risiken
Komplikationen sind selten, wenn eine Myomektomie ordnungsgemäß durchgeführt wird. Es ist jedoch wichtig, sich der möglichen Risiken bewusst zu sein, wenn Sie diesen Eingriff in Betracht ziehen.
Mögliche Komplikationen sind:
- Blutverlust
- Ileus (Verlangsamung der Darmbewegungen)2
- Darmverschluss
- Anämie
- Schmerz
- Unfruchtbarkeit3
Es ist möglich, dass die Operation während des Eingriffs in eine Hysterektomie umgewandelt werden muss. Einige Komplikationen erfordern möglicherweise eine chirurgische Behandlung.
Eine Schwangerschaft ist nach einer Myomektomie immer noch möglich, und einige Frauen, die nach einer Myomektomie schwanger werden, müssen sich aufgrund einer möglichen Schwächung der Gebärmutterwand möglicherweise einem Kaiserschnitt unterziehen.
Allgemeine Vorgehensweise
Vor der Operation wird eine Anästhesie eingeleitet und ein Katheter in die Blase eingeführt, um diese während des Eingriffs leer zu halten.
Ein weiterer Katheter wird in die Gebärmutter eingeführt und ein Farbstoff injiziert, um die Gebärmutterhöhle anzufärben; Diese Färbung hilft bei der Visualisierung, um die Lage der Myome zu bestimmen.
Während Ihres Eingriffs:
- In das erste Myom, das entfernt werden soll, wird ein Medikament injiziert, das die Blutzufuhr zum Myom vorübergehend unterbricht, sodass es mit geringerem Risiko übermäßiger Blutungen und Transfusionen entfernt werden kann.
- Der Raum, in dem das Myom entfernt wurde, wird sorgfältig verschlossen. Jede Gewebeschicht wird einzeln vernäht, um Blutgerinnseln und anderen Komplikationen vorzubeugen.
- Wenn jedes Myom entfernt wird, wird dieser Vorgang wiederholt.
Der Farbstoff dringt auch in die Eileiter ein und kann dabei helfen, festzustellen, ob diese verstopft oder offen sind. Bei diesem Eingriff können auch Reparaturen an den Eileitern durchgeführt werden.
Alle Frauen, die sich einer minimal-invasiven Myomektomie-Technik unterziehen, sollten sich der möglichen Notwendigkeit bewusst sein, während der Myomektomie auf einen herkömmlichen Eingriff am offenen Bauch oder eine Hysterektomie umzusteigen.
Arten der Myomektomie
Es gibt verschiedene Myomektomietechniken. Bei dieser Operation kann der Zugang zu den Myomen vaginal oder abdominal erfolgen, wobei verschiedene Methoden zum Einsatz kommen. Die Art der Myomektomie, die Sie durchführen lassen würden, hängt von vielen Faktoren ab, beispielsweise der Größe und Lage Ihrer Myomtumoren.
Konventionelle Myomektomie
Dies ist die am häufigsten durchgeführte Art der Myomektomie. Eine herkömmliche Myomektomie erfordert einen 5 bis 7 Zoll langen Bauchschnitt, einen Krankenhausaufenthalt von weniger als 24 Stunden und eine Genesungszeit von sechs bis acht Wochen.
Laparoskopische Myomektomie
Bei diesem Eingriff wird meist ein kleiner Einschnitt im Nabel vorgenommen und die Operation mit einem kleinen Laparoskop durchgeführt , das durch die Bauchdecke in die Gebärmutter eingeführt wird. Diese Art der Myomektomie bietet die schnellste Genesungszeit.4
Laparoskopische Minilap-Myomektomie
Hierbei handelt es sich um einen Eingriff, der einen kleinen traditionellen Bauchschnitt zur Entfernung der Myome umfasst. Diese Art von Verfahren kann bei Myomen jeder Größe angewendet werden. Da der Einschnitt nur 4–5 cm lang ist, erfolgt die Genesung schneller als bei einer herkömmlichen Myomektomie.5
Laparoskopische Myomektomie mit Kolpotomie
Hierbei handelt es sich um einen Eingriff, bei dem große Myomstücke durch einen Schnitt in der Vagina entfernt werden. Durch dieses Verfahren wird der vom Myom hinterlassene Defekt nicht geschlossen.6
Transzervikale Myomektomie
Dies wird im Rahmen einer Hysteroskopie mit Hilfe eines Resektoskops zur Behandlung submuköser Myome durchgeführt. Andere Arten der Myomektomie können während dieses Eingriffs durchgeführt werden, wenn intramurale oder subseröse Myome vorhanden sind.7
Mehr als 99 % der Myome sind gutartig, in seltenen Fällen besteht jedoch die Möglichkeit einer Krebserkrankung.8Nach der Entfernung wird Ihr Myom möglicherweise zur pathologischen Untersuchung geschickt, um festzustellen, ob es krebsartig ist.
Was Sie Ihren Arzt fragen sollten
Ihr Arzt sollte Ihnen alle möglichen Behandlungsmöglichkeiten für Myome erläutern, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.
Einige Fragen, die Sie vielleicht stellen möchten:
- Warum empfiehlt Ihr Arzt jetzt eine Myomektomie?
- Welche Risiken birgt die Entscheidung gegen eine Myomektomie?
- Wie oft führt Ihr Arzt Myomektomien durch?
- Welche Art der Myomektomie wird für Sie empfohlen? Warum?
- Benötigen Sie Bluttransfusionen ?
- Ist eine präoperative Behandlung erforderlich, um Ihr Myom zu verkleinern?